Information und Beratung
Die städtische Seniorenberatung informiert und berät ältere Menschen, Angehörige und Interessierte zu Themen rund um das Leben im Alter. Die Beratung ist auf die persönliche Situation zugeschnitten, kostenlos und vertraulich. Die Mitarbeiterinnen beraten und informieren dienstags und donnerstags von 8.00 bis 12.00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung zu folgenden Themen:
- ambulante Dienste
- Leistungen der Pflegeversicherung
- Sozialrechtliche Ansprüche und Hilfe bei der Antragstellung
- Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung
- Wohnformen im Alter
- Bildungs- und Freizeitangebote
Das Angebot umfasst:
- Einzelfallhilfe in schwierigen Lebenssituationen
- Krisenintervention
- Demenz-Beratung
- Beratung der Betroffenen und Angehörigen bei Pflege und Hilfsbedürftigkeit
- Aufbau entlastender Strukturen (z. B. Nachbarschaftshilfen)
- Begleitung von Gruppen oder Vereinen der Selbsthilfe
- Bildungs- und Freizeitangebote
- Vermittlung sozialer Dienste
- Hilfe bei der Wahl eines geeigneten Pflegeheimes
Bürgerinnen und Bürger, die nicht in der Lage sind in die Beratungsstelle zu kommen, können einen Termin für einen Hausbesuch vereinbaren.
Zu den weiteren Aufgaben der Seniorenberatung gehört der Ausbau sozialer Netzwerke und die Mitarbeit im Arbeitskreis BEKO der Leitstelle Älter-werden Kreis Offenbach.