Kulturpreis der Stadt Dreieich
Als Würdigung außergewöhnlicher Leistungen auf dem Gebiet der Wissenschaft und Kultur verleiht die Stadt Dreieich in zweijährigem Rhythmus einen Kulturpreis.
Die mit 2.500 Euro dotierte Auszeichnung erfolgt als Anerkennung eines Lebenswerkes oder von Spitzenleistungen.
Alle Bürgerinnen und Bürger, die städtischen Gremien und die Vereine der Stadt sind aufgerufen Einzelpersonen oder Gruppen, die außergewöhnliche Leistungen auf dem Gebiet der Kultur oder Wissenschaft vollbracht haben, vorzuschlagen. Voraussetzung für die Personen oder Gruppen ist, dass sie mindestens drei Jahre in Dreieich ansässig beziehungsweise tätig sind oder waren. Eine Eigenbewerbung ist nicht möglich.
Nach einem Auswahlverfahren durch eine sachkundige Jury entscheidet der Magistrat über die Verleihung. Der Kulturpreis der Stadt Dreieich ist teilbar und kann somit auch an mehrere Personen verliehen werden. Die Verleihung erfolgt in einer öffentlichen Feierstunde.
Die Anmeldefrist beginnt erst nach Veröffentlichung in der örtlichen Presse. Alle Vorschläge sind bis spätestens 1. September des jeweiligen Jahres an den Magistrat der Stadt Dreieich, Hauptstraße 45, 63303 Dreieich, zu richten, der innerhalb von 14 Tagen den Eingang bestätigt.
2018 | Brauchtums-. u. Heimatpflege, Forschung Musik | Dr. Wilhelm Ott Heinz Hepp je € 2.500 |
2016 | Kultur | Benjamin Halberstadt und Wolfgang Barth Bürgerhäuser Dreieich |
2014 | Kunstinitiative Dreieich | Kunstinitiative Dreieich Stellvertretend: Frau Ilse Dreher Frau Waltraud Munz-Heiliger Gloria und Bernd Brand je € 2.500 |
2012 | Gebiet Musik | Herr Klaus Cutik Inhuman je € 1.250 |
2010
| Gebiet: Musik | Herr Henning Eichler Colours of Life je € 1.250 |
2008
| Musik
Bildende Kunst | Blasorchester Dreieich Frau Anjali Göbel je € 1.250 |
2006
| Kunst
Brauchtums- u. Heimatpflege | Frau Margarete Habernoll Roger Heil je € 1.250 |
2004 |
| Es standen keine Preisgelder zur Verfügung |
2002 | Musikalische Förderung | Herr Martin Winkler € 2.500 |
2001 |
| Der Preis wurde nicht vergeben |
1999 | Kulturelle Förderung | Frau Jutta Döll DM 5.000 |
1997 | Kunst | Frau Barbara Beisinghoff DM 5.000 |
1995 | Musik | Frau Helga Ming DM 5.000 |
1993 | Musik | Herr Mathias Dickhut DM 5.000 |
1992 |
| Preis wurde nicht vergeben |
1990 | Musikalisch-Kreativ | Frau Ruth Lenz-Weisshaupt DM 5.000 |
1988 | Musik | Sprendlinger Männergesangsverein Eintracht 1872 Chorgemeinschaft Sängerkranz/ Sängervereinigung Dreieichenhain je DM 2.500 |
1986 | Darstellende Kunst | Herr Hans Obermann DM 5.000 |
1984 | Musik | Ehepaar Vuka und Prof. Franz Leskoff DM 5.000 |