Stadtarchiv

Was machte Erasmus Alberus in Sprendlingen und wann wurde die Villenkolonie Buchschlag begonnen? Die Antworten auf diese Fragen finden Sie in unserem Archiv. Auch Fragen zur jüngeren Stadtgeschichte beantworten wir Ihnen gern.

Das Dreieicher Stadtarchiv ist die städtische Dienststelle für alle Fragen zur Stadtgeschichte. Wir archivieren stadtgeschichtlich wichtige Unterlagen, die Sie bei uns einsehen und auswerten können. Grundsätzlich verwahren wir Unterlagen, die aus der Arbeit der Stadtverwaltung entstanden sind: Urkunden, Akten, Protokolle, Medienprodukte.

Wir sammeln jedoch auch Fotos, Karten, Pläne, Filme, Tonaufnahmen, Plakate und Ansichtskarten zur Geschichte Dreieichs und der Vorgängerkommunen.


So können Sie uns unterstützen:

Jede Ergänzung unserer Bestände ist herzlich willkommen. Welche dieser Unterlagen "archivwürdig" sind, also auf Dauer im Archiv aufbewahrt werden, entscheiden wir nach fachlichen Gesichtspunkten. Derzeit vervollständigen wir unsere elektronische Finddatei. Zukünftig wird Ihnen diese das Suchen und Finden erleichtern und wir können die Archivalien archivgerecht lagern. Diese Arbeit wird noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Wir bitten deshalb um Ihr Verständnis dafür, dass unsere Archivalien nicht ständig eingesehen werden können.


Wir sind für Sie da:

Wir geben mündliche und schriftliche Auskünfte zu unseren Archivalien und beraten Sie bei Ihrer Suche nach Archivalien. Auf Wunsch fertigen wir auf Grundlage unserer Gebührenordnung Kopien von Archivalien für Sie an. Gern können Sie auch in unserer heimatkundlichen Bibliothek lesen und Nachforschungen anstellen. Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit uns und füllen einen Benutzerantrag aus. Beachten Sie bitte unsere Gebührenordnung.