Erneuerbare Energien
Das Thema der regenerativen Energien hat seit dem durch die Bundesregierung beschlossenen Ausstieg aus der Kernenergie und der damit verbundenen Energiewende große Bedeutung erlangt. Stufenweise soll der Anteil erneuerbarer Energien bei der Stromerzeugung erhöht werden.
Zudem hat die Hessische Landesregierung für das Bundesland 2011 die Ergebnisse des Hessischen Energiegipfels bekannt gegeben, welche besagen, dass der Energieverbrauch in Hessen bis zum Jahr 2050 möglichst jederzeit zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien, Energieeinsparungen und durch den Ausbau der Energieinfrastruktur gedeckt werden können soll. Das bedeutet, dass vermehrt auf Solarenergie, Windenergie, Wasserkraft, Bioenergie, Geothermie und Elektromobilität gesetzt werden wird. Auch Städte und Kommunen sind in diese Strategie miteinbezogen und damit auch die Stadt Dreieich und ihre Bürgerinnen und Bürger.
Solarkataster Hessen
Das Solarkataster Hessen bietet über eine interaktive Karte die Möglichkeit mit geringem Aufwand und ohne Kosten eine erste Einschätzung über Potenziale von Dach- und Freiflächen zur Nutzung der Sonnenenergie (Photovoltaik und Solarthermie) zu erhalten. Ein integrierter Wirtschaftlichkeitsrechner ermöglicht die Betrachtung von Amortisationszeiten, sowie Rendite einer geplanten Solaranlage und berücksichtigt dabei den Eigenverbrauch um die optimale Anlagengröße zu ermitteln. Das Solardachkataster gibt für jedes einzelne Dach Auskunft über
• die Eignung des Daches für Photovoltaik und Solarthermie,
• die Größe der geeigneten Dachfläche,• den passenden Modultyp,
• den potenziellen Stromertrag,
• die CO2 -Einsparung und
• das Investitionsvolumen.
Solarpur
Das Solarpur Programm der Stadtwerke Dreieich ermöglicht die Installation einer Solaranlage auf Ihrem Dach ganz ohne eine große Investition tätigen zu müssen. Nutzen Sie Ihre Dachfläche und pachten Sie eine Solaranlage über die Stadtwerke Dreieich. Die Solarexperten der Stadtwerke kümmern sich um Beratung, Planung, Montage, Wartung und Instandhaltung, sowie einen Versicherungsschutz. So können Sie ganz ohne Risiko Ihren selbst produzierten Solarstrom beziehen.
Klima-Energie-Portal
Die Internetseite "Klima-Energie-Portal" für die Region FrankfurtRheinMain ist die Informationsplattform des Regionalverbandes für die Themen Energiewende, Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel in der Region. Sie finden dort Zahlen und Fakten zur Energieversorgung und zum Energieverbrauch, eine Zusammenstellung von Klima-und Energieprojekten und vieles mehr.
Umweltförderprogramme
Photovoltaikanlagen in Dreieich