Windrat

Energieberatung

Energieberatung in Dreieich 

Eine professionelle Energieberatung ist der erste Schritt auf dem Weg zu einer effizienteren Energieversorgung und damit zu einer Reduzierung der Energiekosten und des CO2-Ausstoßes. Hier finden Sie umfassende Informationen zum Thema Energieberatung. Lesen Sie jetzt weiter und lassen Sie sich von uns auf dem Weg zu einer energieeffizienten Zukunft begleiten!


Energieland Hessen

Überblick

In fast allen Anwendungsbereichen gibt es vielfältige und wirtschaftliche Möglichkeiten, die eingesetzte Energie effizienter zu nutzen. Eine qualifizierte Energieberatung ist der erste Schritt, um insbesondere im privaten Haushalt diese Möglichkeiten systematisch und lohnend für den eigenen Geldbeutel zu nutzen.

Die Internetseite Energieland Hessen bietet Informationen zur Energieeffizienz in Gebäuden. Dort finden Sieneutrale Einrichtungen zur Beratung von Verbrauchern die Informationsangebote des Ministeriums wie Broschüren und interaktive Datenbanken die Übersicht über die aktuelle Förderung von Bund und Landausführliche Informationen zu Erneuerbaren Energien.

Details

Unterlagen
Im Einzelfall zu erfragen

Gebühren
Kosten für Energiepass Hessen 75,00 Euro
Weitere Leistungen im Einzelfall zu erfragen

Rechtsgrundlagen
Energieeinsparverordnung in der gültigen Fassung, derzeit 2009

Bearbeitungszeit
Im Einzelfall zu erfragen

Verbraucherzentrale

Wer ist die Energieberatung der Verbraucherzentrale:

Energieberatung - unabhängig, kompetent und nah Die Energieberatung der Verbraucherzentrale ist das größte interessenneutrale Beratungsangebot zum Thema Energie in Deutschland und seit 1978 verlässlicher Begleiter auf dem Weg in eine energiebewusste Zukunft.   Bundesweit beraten mehr als 800 Energieberater und Energieberaterinnen im Auftrag der Verbraucherzentrale zu den Themen Energiesparen, Wärmedämmung, moderne Heiztechnik und erneuerbare Energien. Hohe fachliche Kompetenz und strikte Unabhängigkeit zeichnen die Energieberatung der Verbraucherzentrale aus.

Beratungsangebot der Energieberatung der Verbraucherzentrale:  
Moderne Heiztechnik (Heiztechniken, Energieträger)  
Dämmung und Hitzeschutz (Dämmstoffe, Fenster- und Türentausch)
Energie sparen in der Wohnung (Heizkostenabrechnung, Heizungsoptimierung, Gasanbieterwechsel)
Erneuerbare Energien (Solarthermie, Photovoltaik, Wärmepumpen, Heizen mit Holz)
Strom sparen im Haushalt (Sparsame Haushaltsgeräte, Energielabel, Stromanbieterwechsel)  
Gesundes Raumklima (Richtiges Lüften, Probleme mit Schimmel?)
Fördermöglichkeiten (BAFA, KfW-Programme)

Wer ist die Energieberatung der Verbraucherzentrale: Energieberatung - unabhängig, kompetent und nah Die Energieberatung der Verbraucherzentrale ist das größte interessenneutrale Beratungsangebot zum Thema Energie in Deutschland und seit 1978 verlässlicher Begleiter auf dem Weg in eine energiebewusste Zukunft.   Bundesweit beraten mehr als 800 Energieberater und Energieberaterinnen im Auftrag der Verbraucherzentrale zu den Themen Energiesparen, Wärmedämmung, moderne Heiztechnik und erneuerbare Energien. Hohe fachliche Kompetenz und strikte Unabhängigkeit zeichnen die Energieberatung der Verbraucherzentrale aus.

Mehr

Die Beratung funktioniert ganz einfach:  

kostenlos 

Die kostenlose Hotline der Energieberatung der
Verbraucherzentrale erreichen Sie unter: 0800 – 809 802 400,
Mo−Do 8−18 Uhr, Fr 8−16 Uhr

Sie schreiben lieber eine E-Mail? Lassen Sie sich online beraten.

Kommen Sie zu uns in eine unserer Beratungsstellen

Online-Vorträge für kompakte Informationen. Zur Übersicht…

Eigenbeteiligung bis zu 30 Euro

Wir kommen zu Ihnen nach Hause – falls erforderlich. 

Beratungen in unseren Beratungsstellen, per Video, telefonisch oder online sind Dank Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz kostenfrei. Erforderliche Beratungen bei Ihnen zu Hause kosten maximal 30 Euro. Für einkommensschwache Haushalte mit entsprechendem Nachweis sind alle Beratungsangebote kostenfrei.

Schauen Sie sich unser vielfältiges Angebot an kostenlosen Online-Vorträgen rund um das Thema Energiesparen an.  

Die Beratungen sind aufgrund der Förderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz für Sie kostenlos bzw. kosten max. 30 Euro. 

Keine Abteilungen gefunden.