Forum der Religionsgemeinschaften

Forum der Religionsgemeinschaften 

Das Forum der Religionsgemeinschaften Dreieich ist ein Zusammenschluss von Vertreter*innen der verschiedenen Glaubensgemeinschaften in der Kommune. Es setzt sich für ein gleichberechtigtes und friedliches Miteinander aller Dreieicher Religionsgemeinschaften ein und möchte den Dialog miteinander fördern.

Forum der Religionsgemeinschaften Mitglieder

Die Gründung des Forums erfolgte im Jahre 2010 durch eine Anregung der damaligen „Arbeitsgemeinschaft christlicher Gemeinden“ an das Integrationsbüro. Das Forum wurde unter dem Dach des Integrationsbüros der Stadt einberufen, um eine größtmögliche Neutralität zu gewährleisten. Es trifft sich bis heute in regelmäßigen Abständen etwa drei bis vier Mal im Jahr.


Das Forum...

  • setzt sich für ein gleichberechtigtes und friedliches Miteinander aller Dreieicher Religionsgemeinschaften ein.
  • fördert das Kennenlernen, den Kontakt und das gegenseitige Verständnis der in Dreieich vertretenen Religionsgemeinschaften.
  • sucht Verbindendes und akzeptiert Unterschiede.
  • führt gemeinsame Veranstaltungen, wie das jährliche Friedensgebet durch.


Dem Forum gehören Vertreter*innen folgender Glaubensgemeinschaften an: 


Friedensgebet 2023 

„Ein Raum für den Frieden“ – unter diesem Motto fand am Sonntag, den 24. September 2023 das jährliche Friedensgebet der Religionsgemeinschaften in Dreieich im Bürgerpark Sprendlingen statt. Dieses Jahr wurde zudem der Friedenspfahl des Forums feierlich eingeweiht.
Im Jahr 2019 erhielt das Forum den Integrationspreis des Landes Hessen. Mit dem Preisgeld haben die Mitglieder einen Friedenspfahl im Bürgerpark aufstellen lassen, der den Zusammenhalt und das Engagement der Religionsgemeinschaften symbolisiert. Es wurden verschiedene Friedensgebete der Religionen auf Messingtafeln am Pfahl angebracht, die Parkbesucher*innen zum Innehalten und zum Gebet einlädt.
Das Forum der Religionsgemeinschaften wurde in diesem Jahr von der Bahá´i Gemeinde, der türkisch-islamischen Gemeinde, der Neuapostolischen Kirche, der Katholischen und Evangelischen Kirche, der Eritreisch-Orthodoxen Kirche, der evangelisch-methodistischen Gemeinde sowie der Ahmadiyya Gemeinde vertreten.
Das Friedensgebet vereint Gläubige verschiedener Religionen und Konfessionen in der gemeinsamen Überzeugung ihrer Mitverantwortung für den Frieden in der Welt und den inneren Frieden in den Gemeinschaften. Beim diesjährigen Friedensgebet wurde ein erneutes Zeichen gesetzt werden für Toleranz, gegenseitigen Respekt und ein friedliches Zusammenleben in unserer Stadtgesellschaft.


Layout 3