
Schwerpunkte der Tätigkeit sind Existenzgründung, Unternehmenssicherung und Nachfolgeplanung, aber auch die Weitergabe von Wissen und Erfahrung in Zusammenarbeit mit Schulen und Universitäten. In Seminaren und Workshops wollen die Wirtschaftspaten Schüler und Studenten mit dem Konzept der Selbstständigkeit vertraut machen und sie auf diesem Weg unterstützen. Die Wirtschaftspaten möchten so einen Beitrag zur Aus- und Weiterbildung in wirtschaftlichen Themen leisten.
Im Kreis Rhein-Main sind insgesamt 40 Wirtschaftspaten ehrenamtlich aktiv. Sie haben in ihrer langjährigen Tätigkeit wertvolle Erfahrungen gesammelt, die sie nun an die nächste Generation von Unternehmern weitergeben möchten. Dieses Engagement trägt dazu bei, die wirtschaftliche Dynamik in der Region zu fördern und zukunftsfähige Strukturen zu schaffen. Die Gruppe erfahrener Persönlichkeiten, die auf langjährige Erfahrungen als Unternehmer und Führungskräfte zurückblicken können, deckt das gesamte Gebiet ab. Innerhalb dieses Teams haben sich sieben Paten speziell auf den Kreis Offenbach spezialisiert und sind für diesen Bereich zuständig. Die Stadt Dreieich wird von dem Team Peter Weilmünster, Bernd Koch und Jürgen Vogl schwerpunktmäßig betreut. Mit ihrem breit gefächerten Wissen stehen sie Unternehmern und Neueinsteigern bei Fragen und Problemen zur Seite.
Ein zentrales Angebot der Initiative sind kostenlose Sprechstunden. Diese dauern in der Regel eine Stunde. Hier haben Unternehmer und solche, die es werden wollen, die Möglichkeit, von der Expertise der Wirtschaftspaten zu profitieren. Weitere Informationen und Vereinbarung eines Beratungstermins unter wirtschaftsfoerderung@dreieich.de.