
Der weitere Ausbau des Platzes selbst muss jedoch kurzfristig wetterbedingt unterbrochen werden. Das Unternehmen, das im Auftrag der Firma Heus die Elastiktragschicht (ET-Schicht) sowie den Kunstrasen verlegt, muss die Arbeiten aufgrund der anhaltenden Niederschläge und der niedrigen Temperaturen einstellen. Die zu verarbeitenden Materialien benötigen über einen längeren Zeitraum hinweg konstante Temperaturen oberhalb der Frostgrenze, um fachgerecht eingebaut werden zu können. Andernfalls wären erhebliche Qualitätsverluste zu erwarten.
Nach den Erfahrungswerten der Vorjahre ist eine Wiederaufnahme der Arbeiten Anfang März 2026 wahrscheinlich; bei entsprechend milden Temperaturen wäre auch ein früherer Start denkbar. Die Stadt hat sich beim Unternehmen für einen möglichst frühen Wiedereinstieg eingesetzt. Neben den winterlichen Wetterverhältnissen ist auch die Rückkehr der Arbeitskräfte nach der saisonüblichen Urlaubsphase ein Einflussfaktor.
„Uns ist bewusst, dass diese Nachricht enttäuschend sein kann“, betont Bürgermeister Martin Burlon. „Wir haben in den Gesprächen – insbesondere mit unseren Ansprechpartnern der SG Götzenhain – aber auch von Anfang an deutlich gemacht, dass eine Fertigstellung bis Ende des Jahres nur unter günstigen Wetterbedingungen möglich sein wird. Alle übrigen Gewerke liegen voll im Plan, doch bei der Fertigstellung des Kunstrasens sind wir vollständig von den Außentemperaturen abhängig.“ Über den weiteren Baufortschritt und den Wiederbeginn der Arbeiten wird rechtzeitig informiert.


