Dienstleistungsbetrieb Dreieich und Neu-Isenburg AöR

Sichere Spielplätze in Dreieich

Link kopieren

Spielplatz Bürgerpark
Spielplatz Bürgerpark

Rund 38 Spielplätze stehen in Dreieich und seinen fünf Ortsteilen für die Bespielung von groß bis ganz klein zur Verfügung und laden zu viel Spaß und Interaktion ein. In rund 25 Kinder- und Jugendeinrichtungen in Dreieich trägt die DLB AöR für die Sicherheit und eine jederzeit nutzbare Außenanlage ebenfalls die Verantwortung. 

Die Kontrolle besteht zum einen aus einer wöchentlichen Sichtkontrolle der Spielplätze auf offensichtliche Mängel oder Schäden. Dies übernimmt ein Team, welches für die Reinigung und die Grünpflege auf Spielplätzen zuständig ist. Wird ein Schaden festgestellt informieren sie die Spielplatzkolonne, damit schnell reagiert werden kann. Die Sicherheit der Spielplätze und Kita-Außenanlagen gewährleistet die Spielplatzkolonne, die aus zwei Mitarbeitenden besteht. Mit ihrer Ausbildung im holz- und metallverarbeitenden Bereich sind die Facharbeiterin und der Facharbeiter bestens qualifiziert. Durch anspruchsvolle Fortbildungen haben sie die Qualifikation erworben, Spielgeräte auf ihren verkehrssicheren Zustand zu kontrollieren. Sie reparieren und warten Spielgeräte und stellen die gefahrlose Nutzung der Spielgeräte jederzeit sicher. Sie führen die eingehende Funktions- und Verschleißkontrolle, die sogenannte operative Kontrolle durch. Beginnende Fäulnisstellen an Hölzern, defekte Schaukelketten und Schaukelsitze und vieles mehr, was die sichere Bespielung eines Spielgerätes gefährden kann, wird so rechtzeitig erkannt und schnell beseitigt. 

Ist die Reparatur eines Spielgeräts nicht mehr möglich, wirtschaftlich nicht zu vertreten oder ist das Gerät aufgrund von geänderten Normen nicht mehr zulässig, wird es abgebaut bzw. stillgelegt. In Abstimmung mit den zuständigen Fachbereichen wird über den jeweiligen Ersatz entschieden. 

Zudem erfolgt einmal jährlich eine externe Inspektion durch den TÜV Hessen. Zu Beginn der Spielsaison im April werden alle Spielflächen und Geräte auf „Herz und Nieren“ überprüft, wie z. B. Zustand der Holzteile, Korrosion am Metall, Fundamente, Fallschutz. 

Der externe Sachverständige bestätigt dem DLB das Jahr über verantwortungsbewusst gehandelt zu haben. Die überwiegende Anzahl der kontrollierten Flächen ist mängelfrei. Wurden dennoch Mängel festgestellt, werden diese sukzessive anhand der Dringlichkeit behoben. 

Nicht nur Spielgeräte werden von der Spielplatzkolonne repariert, ab- und aufgebaut, auch Zäune, Bänke, Papierkörbe, Blumenkübel und die Kontrolle und Wartung der Brunnen gehören zum Aufgabenbereich des vielseitigen Teams. Demnächst werden auch die Sandflächen fit für die Spielsaison gemacht. Mit einem Spezialgerät führt eine Fachfirma die Reinigung der Sandflächen durch, Fehlmengen werden ergänzt und punktuell erfolgt ein Sandaustausch. 

Weitere Meldungen