
Für mehr Orientierung hat die Stadt kindgerechte Schulwegpläne erstellt, die vor den Sommerferien an die Eltern verteilt wurden und auch online als Download verfügbar sind: https://www.dreieich.de/schulen. Diese Pläne zeigen die sichersten Wege und wichtige Verkehrszeichen. „Nicht der kürzeste, sondern der sicherste Weg ist der beste,“ so Dechert.
Zur Erhöhung der Sicherheit gelten an der Gerhard-Hauptmann-, Erich-Kästner- und Selma-Lagerlöf-Schule werktags von 7 bis 9 Uhr Durchfahrtsverbote. Karin Eisenhauer, Leiterin des Fachbereichs Bürger und Ordnung, unterstreicht die Bedeutung gemeinsamer Schulweg-Übungen und weist auf langjährige Maßnahmen der Stadt hin.
Ein Appell richtet sich an alle Verkehrsteilnehmer, besonders Auto- und Radfahrende, mit Rücksicht und reduzierter Geschwindigkeit unterwegs zu sein. Eisenhauer betont: „Nur mit Rücksichtnahme aller wird es gelingen, die Schulwege sicher zu gestalten.“
Im Rahmen einer Aktionswoche werden verstärkte Kontrollen durch Stadt- und Landespolizei vor Grundschulen durchgeführt. Ressortleiter Daniel Andres hofft, dass die Polizeipräsenz positive Effekte auf die Verkehrssicherheit erzielt.