
Im Anschluss begrüßte das RaBe-Team die zahlreichen Gäste, bevor Bürgermeister Martin Burlon, der von Stadtverordnetenvorsteherin Bettina Schmitt begleitet wurde, ein Grußwort an die Anwesenden richtete: „Das RaBe-Fest zeigt jedes Jahr aufs Neue, wie lebendig und vielfältig unser Stadtteil ist. Hier kommen Menschen aller Generationen und Herkunftsländer zusammen. Es ist schön zu sehen, wie engagiert die Kooperationspartner des Mehrgenerationenhauses RaBe gemeinsam mit der Nachbarschaft etwas auf die Beine stellen und einen wunderbaren Raum für Begegnungen schaffen“.
Das vielfältige Mitmachprogramm sorgte dafür, dass keine Langeweile aufkam: Der Bewegungsparcours, glitzernde Tattoos und eine Button-Werkstatt der Kinder- und Jugendförderung wurden rege genutzt. Am Foto-Point und bei der Gestaltung von bunten Bilderrahmen, betreut durch das Team der Krippe Hegelstraße, entstanden viele kreative Erinnerungsstücke. Begeistert griffen Kinder und Erwachsene auch zu Pinseln beim Steinebemalen, bauten Wasserbomben und die Allerkleinsten konnten ihr Glück beim Entenangeln versuchen, organisiert vom Verein Forum Nord.
Das Team des Stadtteilzentrums lud zum „Drehen, raten, schätzen!“ ein – das Glücksrad, das RaBe-Generationen-Quiz und ein Schätzspiel lockten viele Gäste an.
Besonders umlagert waren auch die beiden „Ballonfrauen“ der Wohnbaugesellschaft Nassauische Heimstätte, die mit viel Geschick und Ausdauer bunte Ballontiere und originellen Kopfschmuck für die Kinder fertigten.
„Wir freuen uns sehr, dass beim RaBe-Fest wieder Jung und Alt gemeinsam ins Gespräch gekommen sind, einen unbeschwerten Nachmittag verbringen konnten und so viel zusammen gelacht wurde“, waren sich die Mitarbeitenden des RaBe-Teams einig. Dank des abwechslungsreichen Programms, der Unterstützung aller Kooperationspartner sowie der guten Laune der Besucherinnen und Besucher wurde das RaBe-Fest zu einem rundum gelungenen Tag voller Begegnungen, Spaß und Gemeinschaft.

