
Advent und Weihnachten
Im Schaufenster und auf einem Büchertisch im Untergeschoss der Stadtbücherei Dreieich-Sprendlingen werden Medien zum Thema Weihnachten und Advent gezeigt.
Die Ausleihe ist wie immer kostenlos.
3. bis 14. November: Dreieich-Sprendlingen, -Götzenhain und -Offenthal
Socken-Adventskalender. In diesem Jahr veranstalten die Stadtbücherei Dreieich-Sprendlingen, die Schul- und Stadtteilbücherei Dreieich-Götzenhain und die Schul- und Stadtteilbücherei Dreieich-Offenthal erneut ihren Socken-Adventskalender.
Kinder im Alter von 4 bis 8 Jahren können im Zeitraum vom 3. bis 14. November 2025 eine saubere Socke in der Bücherei abgeben. Die ersten 24 Teilnehmer ziehen eine Zahl von 1 bis 24 und dürfen ihre Socke ab dem 1. Dezember bis zum Ende der Weihnachtsferien mit kleinen Geschenken befüllt wieder abholen.
3. November: Dreieich-Dreieichenhain
Vorlesen und Malen. Die Vorlesepatin Renate Schulz liest eine Geschichte vor und im Anschluss können Bilder dazu gemalt werden. Beginn ist um 15 Uhr in der Stadtteilbücherei Dreieich-Dreieichenhain, Fahrgasse 28. Für Kinder ab 4 Jahren. Um Anmeldung unter www.stadtbuecherei-dreieich.de wird gebeten.
3. November: Dreieich-Dreieichenhain
Schutzfrau vor Ort. Polizeihauptkommissarin Tatjana Rasch steht in der Zeit von 16 bis 18 Uhr in einer offenen Bürgersprechstunde als erste Ansprechpartnerin zum Thema Schutz und Sicherheit in der Stadtteilbücherei Dreieich-Dreieichenhain, Fahrgasse 28 zur Verfügung.
3. November: Dreieich-Sprendlingen
Autorenlesungen mit Thomas Klischke. Der Kinderbuchautor liest den 4. Klassen der Gerhart-Hauptmann-Schule aus seiner Buchreihe „Käp‘n Kaos“ vor und erzählt von seinem Alltag als Autor. Beginn ist um 8.30 Uhr und 10.30 Uhr in der Stadtbücherei Dreieich-Sprendlingen, Fichtestr. 50 A.
Thomas Klischke wurde 1975 in Frankfurt/Oder geboren. Er studierte Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater in Leipzig und arbeitete danach an zahlreichen Bühnen als Schauspieler. Seit 2004 führt er zunehmend auch Regie und schreibt Stücke und Kinderbücher. 2011 gründete er die freie Theater-Gruppe „Möööp – Ensemble“.
4. November: Dreieich-Sprendlingen
Autorenlesungen mit Thomas Klischke. Der Kinderbuchautor liest den 4. Klassen der Erich-Kästner-Schule und der Selma-Lagerlöf-Schule aus seiner Buchreihe „Käpt‘n Kaos“ vor und erzählt von seinem Alltag als Autor. Beginn ist um 8.30 Uhr und 10.30 Uhr in der Stadtbücherei Dreieich-Sprendlingen, Fichtestr. 50 A.
Thomas Klischke wurde 1975 in Frankfurt/Oder geboren. Er studierte Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater in Leipzig und arbeitete danach an zahlreichen Bühnen als Schauspieler. Seit 2004 führt er zunehmend auch Regie und schreibt Stücke und Kinderbücher. 2011 gründete er die freie Theater-Gruppe „Möööp – Ensemble“.
4. November: Dreieich-Sprendlingen
Digital-Dabei-Dreieich findet am Dienstag, 4. November 2025, von 15 bis 17 Uhr in der Stadtbücherei Dreieich-Sprendlingen, Fichtestr. 50 A statt. Dreieich ist einer von bundesweit 200 Erfahrungsorten des DigitalPakt Alter und wird durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und die BAGSO - Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen gefördert. Das kostenfreie Angebot in der Stadtbücherei in Sprendlingen soll ältere Menschen einladen, die digitale Welt besser kennenzulernen, sie dabei unterstützen und begleiten sowie Hilfestellung beim Umgang mit digitalen Medien leisten. Digital-Dabei-Dreieich ist ein Vernetzungsprojekt mit dem evangelischen Dekanat Dreieich-Rodgau, der Seniorenarbeit und der Stadtbücherei Dreieich. Die Teilnahme ist kostenfrei, um Anmeldung wird gebeten bei Gabriele Buchwald, Seniorenarbeit der Stadt Dreieich, Telefon: 06103 601-247, E-Mail: gabriele.buchwald@dreieich.de.
6. November: Dreieich-Sprendlingen
Autorenlesungen mit Thomas Klischke. Der Kinderbuchautor liest den 4. Klassen der Grundschule am Hengstbach aus seiner Buchreihe „Käpt‘n Kaos“ vor und erzählt von seinem Alltag als Autor. Beginn ist um 8.30 Uhr und 10.30 Uhr in der Stadtbücherei Dreieich-Sprendlingen, Fichtestr. 50 A.
Thomas Klischke wurde 1975 in Frankfurt/Oder geboren. Er studierte Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater in Leipzig und arbeitete danach an zahlreichen Bühnen als Schauspieler. Seit 2004 führt er zunehmend auch Regie und schreibt Stücke und Kinderbücher. 2011 gründete er die freie Theater-Gruppe „Möööp – Ensemble“.
6. November: Dreieich-Götzenhain
Kuscheltier – Übernachtungsparty. Nach einem Gute-Nacht-Bilderbuchkino übernachtet das Kuscheltier in der Bücherei. Am Freitag, 7. November können die geliebten Kuscheltiere zu den Öffnungszeiten wieder abgeholt werden. Jedes Kuscheltier erhält auch ein kleines Andenken an die Zeit in der Bücherei und freut sich darauf, von seinen Erlebnissen zu berichten. Das Lieblingskuscheltier sollte vorsichtshalber zu Hause bleiben. Beginn ist um 16.30 Uhr in der Schul- und Stadtteilbücherei Dreieich-Götzenhain, Ringwaldstr. 13 A. Für Kinder ab 4 Jahren. Um Anmeldung unter www.stadtbuecherei-dreieich.de wird gebeten.
10. November: Dreieich-Dreieichenhain
Das Schwupps…Zauberei für Kinder kommt in die Stadtteilbücherei Dreieichenhain. Unter dem Motto „Magie in Dreieich“ besucht „Das Schwupps“ die Bücherei und mischt sich unter das Publikum und verzaubert dabei die Kinder während Ihres Besuches. Überraschung und Spaß garantiert! Beginn ist um 15 Uhr in der Stadtteilbücherei Dreieich-Dreieichenhain, Fahrgasse 28. Für Kinder ab 4 Jahren. Um Anmeldung unter www.stadtbuecherei-dreieich.de wird gebeten.
11. November: Dreieich-Götzenhain
Märchenstunde. Den Vorschulkindern der Kindertagesstätte am Lachengraben wird von einer Erzählerin des Hanauer Märchenerzählkreises ein winterliches Märchen lebendig vorgetragen. Beginn ist um 10.30 Uhr in der Schul- und Stadtteilbücherei Dreieich-Götzenhain, Ringwaldstr. 13 A.
13. November: Dreieich-Dreieichenhain
Schutzfrau vor Ort. Polizeihauptkommissarin Tatjana Rasch steht in der Zeit von 10 bis 12 Uhr in einer offenen Bürgersprechstunde als erste Ansprechpartnerin zum Thema Schutz und Sicherheit in der Stadtteilbücherei Dreieich-Dreieichenhain, Fahrgasse 28 zur Verfügung.
14. November: Dreieich-Götzenhain
Schutzfrau vor Ort. Polizeihauptkommissarin Tatjana Rasch steht in der Zeit von 15 bis 17 Uhr in einer offenen Bürgersprechstunde als erste Ansprechpartnerin zum Thema Schutz und Sicherheit in der Schul- und Stadtteilbücherei Dreieich-Götzenhain, Ringwaldstr. 13 A zur Verfügung.
14. November: Dreieich-Dreieichenhain
Vorlesen und Malen. Die Vorlesepatin Renate Schulz liest eine Geschichte vor und im Anschluss können Bilder dazu gemalt werden. Beginn ist um 15 Uhr in der Stadtteilbücherei Dreieich-Dreieichenhain, Fahrgasse 28. Für Kinder ab 4 Jahren. Um Anmeldung unter www.stadtbuecherei-dreieich.de wird gebeten.
15. und 16. November: Dreieich-Sprendlingen
DreieichCon - der größte deutsche Pen und Paper Convention
Der DreieichCon ist eine ehrenamtlich organisierte, zweitägige Veranstaltung in Dreieich. 1995 als reines Pen and Paper Rollenspieltreffen gegründet, kamen im Laufe der Jahre weitere phantastische Elemente wie Tabletop, Trading Cards, Cosplay sowie ein vielfältiges Programm aus Panels, Lesungen und Workshops hinzu. Mit über 200 Rollenspielrunden und rund 30 Pen and Paper Verlagen oder Projekten ist der DreieichCon die größte Pen and Paper Rollenspiel Convention im deutschsprachigen Raum. Zudem laden jedes Jahr zahlreiche Stände von Verlagen, Künstlerinnen, Künstlern und Vereinen die rund 1.500 Besuchenden zum Shoppen und Stöbern ein.
Am 15. und 16. November 2025 findet das "Dreieicher Rollenspieltreffen" statt. Organisator der DreieichCon, wie sich die Veranstaltung abgekürzt nennt, ist der Jugendclub WIRIC im Bürgerverein Buchschlag e.V. in Zusammenarbeit mit den Bürgerhäusern Dreieich und mit freundlicher Unterstützung der Stadtbücherei Dreieich.
Dieses Großereignis im Bürgerhaus von Dreieich-Sprendlingen in der Fichtestr. 50 und den angrenzenden Gebäuden, inkl. der Stadtbücherei, zu dem wieder mehr als 1.000 Besucherinnen und Besucher aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz erwartet werden, bietet auf über 1.500 Quadratmetern alles, was das Herz des Rollenspielers und Phantastik-Fans höherschlagen lässt. Zusätzlich werden zahlreiche Workshops, Turniere und Demorunden angeboten. Lesungen bekannter Phantastik-Autoren runden das umfangreiche Programm ab.
Die Öffnungszeiten sind Samstag, 15. November von 10 bis 24 Uhr und Sonntag, 16. November von 10 bis 18 Uhr. Nähere Informationen unter www.dreieichcon.de. Der Eintritt ist gestaffelt nach Anreisetag und beträgt im Online-Vorverkauf am Samstag 12 Euro, am Sonntag 8 Euro und für gesamte Wochenende 15 Euro.
17. November: Dreieich-Sprendlingen
Zeitzeugenveranstaltung Thomas Raufeisen, DDR. Die Veranstaltung findet für alle Schülerinnen und Schüler der Q 3 Klassen der Ricarda-Huch-Schule in der Stadtbücherei Dreieich-Sprendlingen, Fichtestr. 50 A von 11.30 bis 13.00 Uhr statt.
18. November: Dreieich-Sprendlingen
Kamishibai und Basteln. Die Vorlesepatin Jana Hingst liest eine Geschichte mit dem japanischen Erzähltheater vor. Im Anschluss wird gebastelt. Beginn ist um 16 Uhr in der Stadtbücherei Dreieich-Sprendlingen, Fichtestr. 50 A. Für Kinder ab 4 Jahren. Um Anmeldung unter www.stadtbuecherei-dreieich.de wird gebeten.
18. November: Dreieich-Sprendlingen
Lesung. Roland Kaehlbrandt liest aus seinem neusten Buch „Von der Schönheit der deutschen Sprache“. Eine Wiederentdeckung. Beginn ist um 19.30 Uhr in der Galerie der Stadtbücherei Dreieich, Fichtestr. 50 A. Der Eintritt beträgt 15 Euro. Die Eintrittskarten sind im TICKET SERVICE DREIEICH im Bürgerhaus Sprendlingen, Fichtestr. 50, 63303 Dreieich oder unter Telefon 06103 / 60000 erhältlich. Eine Kooperationsveranstaltung der Stadtbücherei Dreieich und der Bürgerhäuser Dreieich.
Von der Schönheit der deutschen Sprache. Die deutsche Sprache steht im Ruf, genau und logisch, aber auch schwerfällig, hart im Klang und sogar unschön zu sein. Bestsellerautor Roland Kaehlbrandt widmet sich keiner geringeren Aufgabe, als zu beweisen: Deutsch ist eine schöne Sprache! Denn sie lädt zu feinsten Nuancen ein; sie ist klangvoll, klar und anschaulich, kann aber auch anmutig und elegant sein, ja sogar voller Witz. Dieses Buch ist eine Schatztruhe an Sprachschönheiten, aufgespürt in Wörtern, Sätzen, Versen, Liedern, Reden, im Sprachwitz und in unseren Mundarten. Ein ästhetisches Lesevergnügen für alle Sprachliebhaber.
Roland Kaehlbrandt ist Sachbuchautor, Sprachwissenschaftler und Experte für sprachliche Bildung. Er ist Honorarprofessor für Sprache und Gesellschaft an der Alanus-Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn. Als Sachbuchautor und Sprachwissenschaftler veröffentlichte er 2022 den SPIEGEL-Bestseller „Deutsch – eine Liebeserklärung. Die zehn großen Vorzüge unserer erstaunlichen Sprache.“ Als sprachbegeisterter Stiftungsexperte hat er große Bildungsprojekte wie den Bundeswettbewerb „Jugend debattiert“ und den Rechtschreibwettbewerb „Deutschland schreibt!“ wie auch den „Deutschsommer“ auf den Weg gebracht. Er ist Mitglied des Kuratoriums der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. Für seine Verdienste um Sprachbewusstsein und Sprachkultur erhielt er hohe deutsche und französische Auszeichnungen.
18. November: Dreieich-Götzenhain
Märchenstunde. Den Vorschulkindern der Kindertagesstätte am Lachengraben wird von einer Erzählerin des Hanauer Märchenerzählkreises ein winterliches Märchen lebendig vorgetragen. Beginn ist um 10 Uhr in der Schul- und Stadtteilbücherei Dreieich-Götzenhain, Ringwaldstr. 13 A.
20. November: Dreieich-Offenthal
Märchenstunde. Einer Gruppe von 3- bis 5-jährigen Kindern der Kindertagesstätte Friedhofstraße wird von einer Erzählerin des Hanauer Märchenerzählkreises ein winterliches Märchen lebendig vorgetragen. Beginn ist um 10 Uhr in der Schul- und Stadtteilbücherei Dreieich-Offenthal, An der Pfaffenwiese 4.
20. November: Dreieich-Offenthal
Schutzfrau vor Ort. Polizeihauptkommissarin Tatjana Rasch steht in der Zeit von 15 bis 17 Uhr in einer offenen Bürgersprechstunde als erste Ansprechpartnerin zum Thema Schutz und Sicherheit in der Schul- und Stadtteilbücherei Dreieich-Offenthal, An der Pfaffenwiese 4 zur Verfügung.
20. November: Dreieich-Sprendlingen
Kamishibai und Basteln. Die Vorlesepatinnen Petra Reisch und Jenny Lenhardt lesen eine Geschichte mit dem japanischen Erzähltheater vor. Im Anschluss wird gebastelt.
Beginn ist um 16 Uhr in der Stadtbücherei Dreieich-Sprendlingen, Fichtestr. 50 A.
Für Kinder ab 4 Jahren. Um Anmeldung unter www.stadtbuecherei-dreieich.de wird gebeten.
21. November: Dreieich-Götzenhain
Autorenlesungen mit Julia Breitenöder. Die Kinderbuchautorin liest den 2. Klassen der Karl-Nahrgang-Schule Geschichten aus ihrem Buch „Der Tapir tapst, der Tiger brüllt“ vor. Beginn ist um 8.15 Uhr in der Karl-Nahrgang-Schule, Ringwaldstr. 13.
Julia Breitenöder, geboren 1972 in Bonn, studierte Sonderpädagogik in München. Danach packte sie das Fernweh: Nach einem Au-pair-Jahr in Kairo flog sie als Reisebegleiterin an Bord einer großen Fluggesellschaft um die Welt. Heute lebt sie mit ihrer Familie in Frankfurt am Main. Als Autorin reist sie noch immer viel: in fantastische Welten, lustige Geschichten und große Abenteuer. Und sie nimmt jeden mit, der ihren Geschichten lauscht.
24. November: Dreieich-Dreieichenhain
Vorlesen und Malen. Die Vorlesepatin Renate Schulz liest eine Geschichte vor und im Anschluss können Bilder dazu gemalt werden. Beginn ist um 15 Uhr in der Stadtteilbücherei Dreieich-Dreieichenhain, Fahrgasse 28. Für Kinder ab 4 Jahren. Um Anmeldung unter www.stadtbuecherei-dreieich.de wird gebeten.
24. November: Dreieich-Offenthal
Vorlesen und Basteln. Ruth Ringeling liest eine Geschichte vor. Im Anschluss wird gebastelt. Beginn ist um 15 Uhr in der Schul- und Stadtteilbücherei Dreieich-Offenthal, An der Pfaffenwiese 4. Für Kinder ab 4 Jahren. Bitte Malsachen, Schere und Kleber mitbringen. Um Anmeldung unter www.stadtbuecherei-dreieich.de wird gebeten.
24. November: Dreieich-Sprendlingen
Schutzmann vor Ort. Polizeioberkommissar Mario Hehl steht in der Zeit von 15 bis 17 Uhr in einer offenen Bürgersprechstunde als erster Ansprechpartner zum Thema Schutz und Sicherheit in der Stadtbücherei Dreieich-Sprendlingen, Fichtestr. 50 A zur Verfügung.
25. November: Dreieich-Götzenhain
Autorenlesung mit Britta Vorbach. Die Kinderbuchautorin liest den 1. Klassen der Karl-Nahrgang-Schule aus ihrem Buch "Adelheid Adlerküken hebt ab!" vor und beantwortet Fragen der Kinder. Beginn ist um 8.15 Uhr in der Karl-Nahrgang-Schule, Ringwaldstr. 13.
Britta Vorbach wurde 1973 in Tübingen geboren. Nach dem zweiten Staatsexamen für das Lehramt an Grundschulen arbeitete sie zunächst als Verlagslektorin. Heute schreibt sie Kinderliteratur und entwickelt Lernmaterialien für Kindergarten- und Grundschulkinder. Sie lebt in Frankfurt am Main.
25. November: Dreieich-Offenthal
Autorenlesung mit Britta Vorbach. Die Kinderbuchautorin liest den 1. Klassen der Wingertschule aus ihrem Buch "Adelheid Adlerküken hebt ab!" vor und beantwortet Fragen der Kinder. Beginn ist um 10.15 Uhr in der Schul- und Stadtteilbücherei Dreieich-Offenthal, An der Pfaffenwiese 4.
Britta Vorbach wurde 1973 in Tübingen geboren. Nach dem zweiten Staatsexamen für das Lehramt an Grundschulen arbeitete sie zunächst als Verlagslektorin. Heute schreibt sie Kinderliteratur und entwickelt Lernmaterialien für Kindergarten- und Grundschulkinder. Sie lebt in Frankfurt am Main.
25. November: Dreieich-Dreieichenhain
Autorenlesungen mit Corinna Harder. Die Kinderbuchautorin liest der 3. Klasse der Ludwig-Erk-Schule Geschichten aus ihrer Reihe „black stories“ vor. Beginn ist um 8.30 Uhr in der Ludwig-Erk-Schule, Haimerslochweg 3.
Black stories sind knifflige, morbide, mysteriöse Geschichten, die sich so oder ähnlich zugetragen haben und die es gemeinschaftlich zu knacken gilt. Schritt für Schritt tasten sich die Spieler durch Raten an den Tathergang heran. Manchmal geht es ganz schnell: zwei, drei Fragen, und schon ist man auf der richtigen Fährte. Oft beißt man sich jedoch die Zähne an einer vermeintlich leichten Geschichte aus.
25. November: Dreieich-Götzenhain
Vorlesen und Malen. Die Vorlesepatin Edith Schlosser liest eine Geschichte vor und im Anschluss können Bilder dazu gemalt werden. Beginn ist um 15 Uhr in der Schul- und Stadtteilbücherei Dreieich-Götzenhain, Ringwaldstr. 13 A. Für Kinder ab 4 Jahren. Um Anmeldung unter www.stadtbuecherei-dreieich.de wird gebeten.
28. November: Dreieich-Dreieichenhain
Deutsch-Spanisches Vorlesen / Lectura en voz alta en español. Vorlesepatin Melania Martínez Díaz liest Kindern eine spannende Geschichte auf Deutsch und Spanisch vor. Beginn ist um 16 Uhr in der Stadtteilbücherei Dreieich-Dreieichenhain, Fahrgasse 28. Für Kinder von 4 bis 6 Jahren (a partir de 4 años). Um Anmeldung unter www.stadtbuecherei-dreieich.de wird gebeten.
28. November: Dreieich-Sprendlingen
Bilderbuchkino und Basteln. Die Vorlesepatin Andrea Liberona liest eine Geschichte vor. Im Anschluss wird gebastelt. Beginn ist um 16 Uhr in der Stadtbücherei Dreieich-Sprendlingen, Fichtestr. 50 A. Für Kinder ab 4 Jahren. Um Anmeldung unter www.stadtbuecherei-dreieich.de wird gebeten.
Schließzeiten der Stadtbücherei Dreieich:
Offenthal: 26. November
Sprendlingen: 26. November