Stadt Dreieich

Klimaförderung in Dreieich: Mittel vollständig ausgeschöpft

Link kopieren

Damit konnten in kurzer Zeit zahlreiche Projekte im Bereich Klimaschutz und Klimaanpassung erfolgreich gefördert werden – von der Installation von Photovoltaikanlagen über Dachbegrünungen bis hin zu Maßnahmen zur Regenwassernutzung. 

Seit Einführung der Richtlinie sind insgesamt 101 Anträge für Klimaschutz- und Klimaanpassungsmaßnahmen eingegangen. Die hohe Zahl der Anträge hat dazu geführt, dass der Fördertopf nun schon nach wenigen Monaten vollständig ausgeschöpft ist. Eine Antragstellung ist daher nicht mehr möglich. Holger Dechert, Erster Stadtrat, zeigt sich beeindruckt von der Beteiligung „Die Resonanz der Bevölkerung zeigt, wie wichtig den Bürgerinnen und Bürgern in Dreieich der lokale Klimaschutz und die Anpassung an die Folgen des Klimawandels sind. Viele Menschen möchten selbst aktiv werden – und das ist ein starkes Signal für unsere Stadt.“ 

Und auch die Ergebnisse sprechen für sich: „Die geförderte PV-Leistung beläuft sich auf beeindruckende 449 kWp. Dies entspricht dem jährlichen Strombedarf von über 300 durchschnittlichen Ein-Personen-Haushalten. Damit hat sich die geförderte Spitzenleistung im Vergleich zum Jahr 2024 mehr als verdoppelt“ erklärt Annika Wiemer, Klimaschutzmanagerin. Nach Abschluss des Förderzeitraums befindet sich die Umweltabteilung in einer Auswertungsphase. Es werden derzeit die Ergebnisse der vergangenen Förderperioden analysiert und geprüft, welche Maßnahmen besonders wirksam waren und wo es Verbesserungspotenzial für zukünftige Förderprogramme gibt. 

Weitere Informationen zum aktuellen Stand der Klimaförderrichtlinie sind auf der Webseite der Stadt Dreieich zu finden: https://www.dreieich.de/zukunft-leben/umwelt-natur/klimaschutz/foerderung/.



Das könnte Sie auch interessieren:

Alle Pressemitteilungen