
Das Motto steht für eine offene Gesellschaft, für Solidarität und Zusammenhalt, für Vielfalt und eine starke Demokratie. Es soll im Jubiläumsjahr ein Ausgangspunkt sein, um in Zeiten von Ausgrenzungen, wachsenden Rechtspopulismus und Intoleranz ein klares Zeichen füreinander auszusprechen, Haltung zu zeigen und Stellung zu beziehen.
Das Integrationsbüro der Stadt Dreieich sucht interessierte Menschen, Vereine oder Organisationen, die mit einer Veranstaltung teilnehmen möchten oder ihre Angebote in der genannten Zeit vorstellen möchten. Willkommen sind Angebote aus dem breiten Spektrum von Migration, Integration und kultureller Vielfalt, die informieren, zu mehr Verständnis füreinander beitragen und so zu mehr und Weltoffenheit, Toleranz und gegenseitiger Wertschätzung führen. Raum ist auch für interreligiösen Dialog und kulturellen Austausch, für Begegnungen von Menschen unterschiedlicher Herkunft, für die Auseinandersetzung mit aktuellen Themen, die die Gesellschaft beschäftigen, für Gesprächsrunden, in denen Themen neu miteinander verhandelt werden.
„Die Interkulturellen Wochen haben in Dreieich bereits Tradition. Sie haben sich zu einem Forum entwickelt, in dem sich Menschen unterschiedlicher Herkunft, Religion und Kultur begegnen und austauschen. Hier hat man Gelegenheit, die unterschiedlichen Facetten des Gegenübers kennen und verstehen zu lernen,“ so Martin Burlon, Bürgermeister der Stadt Dreieich.
Bereits bestehende Projekte oder Aktionen und auch neue Ideen können im Zeitraum der Interkulturellen Wochen öffentlich gemacht werden. Alle angebotenen Einzelveranstaltungen werden in einem Programm veröffentlicht, und zwar sowohl als Flyer als auch auf der städtischen Website unter https://www.dreieich.de/interkulturelle-wochen.
Die Anmeldung einer Veranstaltung erfolgt beim Integrationsbüro: Entweder per Mail an integration@dreieich.de, telefonisch unter 06103–601-282 / 601-218, oder unter folgenden QR-Code online:
