Stadt Dreieich

Europäisches Filmfestival der Generationen: Drei Vorführungen in Dreieich

Link kopieren

Die Veranstaltungsreihe wird in Kooperation mit der Leitstelle Älterwerden Kreis Offenbach, dem Viktoria Kino, dem Bürgerverein Götzenhain e. V. und dem ehrenamtlichen Leitungsteam vom Treff der Generationen, Haus Falltorweg durchgeführt. Der Auftakt findet am Donnerstag, 16. Oktober 2025, um 18 Uhr im Viktoria Kino, Offenbacher Straße 9a statt. 

Gezeigt wird die bewegende Dokumentation "Kriegsmädchen", die sechs Frauen aus drei Generationen porträtiert, die ihre Kindheit im Krieg erlebten und heute in Deutschland leben. Die Zeitzeuginnen im Alter von 12 bis 87 Jahren stammen aus Syrien, Bosnien und Deutschland. Die im Krieg erlebten Traumata wirken bis heute nach. Doch trotz aller Widrigkeiten haben sie einen Neubeginn geschafft und Träume verwirklicht. Über alle drei Generationen hinweg eint sie eine starke Persönlichkeit mit einer positiven Grundeinstellung zum Leben, zum Frieden und zur Demokratie. 

Am Freitag, 24. Oktober 2025, um 17 Uhr wird der preisgekrönte Film "Ich, Daniel Blake" von Ken Loach vom Bürgerverein Götzenhain e. V. im Bürgertreff Götzenhain Bleiswijker Straße 2, gezeigt. Dieses sozialkritische Werk, das 2016 in Cannes mit der Goldenen Palme als Bester Film ausgezeichnet wurde, ist eine präzise und sachlich erzählte Milieustudie. Der Film bietet einen tiefen Einblick in die Herausforderungen des Sozialsystems und regt zum Nachdenken über gesellschaftliche Verantwortung und Menschlichkeit an. 

Am Mittwoch, 5. November 2025, um 17 Uhr läuft im Haus Falltorweg die britische Erfolgskomödie „Kalender Girls“. Die Veranstaltung wird vom ehrenamtlichen Leitungsteam des Treffs der Generationen im Haus Falltorweg in Kooperation mit dem Film- und Videoclub e. V. organisiert. Der Film erzählt die Geschichte einer Gruppe von Landfrauen aus North Yorkshire, die beschließen, einen ungewöhnlichen Wohltätigkeitskalender zu produzieren. Trotz anfänglicher Widerstände und Konventionen wird der Kalender ein überraschender Erfolg. Die Frauen erlangen nationale Berühmtheit. Der Film thematisiert auf humorvolle Weise Themen wie Emanzipation, Freundschaft und den Umgang mit persönlichen Herausforderungen. 

Der Eintritt zu allen Filmvorführungen ist frei, Spenden sind willkommen. Da die Plätze im Haus Falltorweg sehr begrenzt sind, wird um Voranmeldung gebeten unter quartiersarbeit@dreieich.de oder telefonisch bei Rita Koser-Scherer, Telefon: 06106 5959, Robert Theusinger, Telefon: 06155 8682650 oder Heinz Mahr, Telefon: 06106 778155. 

Im Anschluss oder auch bereits vor den Filmen laden der Bürgerverein Götzenhain e. V. und das Haus Falltorweg herzlich zu einem gemütlichen Beisammensein mit Snacks und Getränken ein, bei dem die Gelegenheit zum Austausch und Kennenlernen genutzt werden kann. 

Dieses Festival bietet eine einzigartige Gelegenheit, Generationen durch Film zusammenzubringen und wichtige gesellschaftliche Themen zu diskutieren. Weitere Informationen gibt es bei der Senioren- und Quartiersarbeit der Stadt Dreieich: Yvonne Walther, Telefon 06103 601-245, Gabriele Buchwald, Telefon 06103 601-247, E-Mail: quartiersarbeit@dreieich.de

https://www.festival-generationen.de



Das könnte Sie auch interessieren:

Alle Pressemitteilungen