
Trockenstress verträgliche Baumarten
Seit 2018 setzen die trocken-heißen Sommer den städtischen Baumbeständen stark zu. Um die neuen Gehölze nachhaltig am Standort zu etablieren bedarf es einer gezielten Baumartenwahl und einer guten Standortvorbereitung. Im Fokus der Baumartenwahl stehen deshalb weiterhin Hitze- und Trockenstress verträgliche Gehölze. „Die sogenannten Klimabäume bewähren sich sehr gut in unseren beiden Städten. Die heißen Sommer lassen sie kalt. Allerdings sind einzelne stark nachgefragte Arten am Markt kaum noch verfügbar und deshalb sehr teuer geworden.“ berichtet Sylvio Jäckel, Fachbereichsleiter Bäume der DLB AöR.
In diesem Jahr stehen folgende Baumarten auf der Pflanzliste:
Feldahorn, Säulen- Feldahorn, Spitzahorn, Französischer Ahorn, Italienischer Ahorn, Freemans Ahorn, Waldahorn, Erle, Apfeldorn, Rotblühende Kastanie, Säulen-Hainbuche, Türkische Hasel, Hopfenbuche, Esche, Schmalblättrige Esche, Blumenesche, Säulen-Blumenesche, Gleditschie, Schwedische Mehlbeere, Thüringische Mehlbeere, Esskastanie, Traubenkirsche, Winterlinde, Mongolische Linde, Silberlinde, Wildapfel, Wildbirne, Speierling, Elsbeere, Orientalische Platane, Stieleiche, Ungarische Eiche, Flaumeiche, Japanische Eberesche, Walnuss, Säulen-Ulme, Flatterulme, Schnurbaum und Zelkove.
Baumspendeportal ist online
Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Vereine in Dreieich und Neu-Isenburg können durch eine Baumspende in Höhe von 500 € einen finanziellen Beitrag für die Erhaltung des Baumbestandes erbringen. „Mit einer Baumspende können Sie helfen, unsere wichtigen Stadtbäume und die Zukunft des öffentlichen Grüns zu erhalten und weiterzuentwickeln“, wirbt DLB-Vorstand Petra Klink für Baumspenden.
Für eine Baumspende über 500€ kann der Baum gekauft werden, Pflanzung und Fertigstellungspflege übernimmt die DLB AöR.
Über die Homepage der DLB AöR können einfach und bequem Bäume online gespendet werden. „Gerade seit der Einführung des digitalen Baumspendeportals 2022 hat die Bereitschaft für Baumspenden zugenommen.“ berichtet Klink.
Über die beiden Links
https://dlb-aoer.de/dreieich/gruen-spiel-sport/baeume/baumspenden-patenschaften
(Dreieich)
https://dlb-aoer.de/neu-isenburg/gruen-spiel-sport/baeume/baumspenden-patenschaften
(Neu-Isenburg)
gelangt man auf eine interaktive Karte der Stadtgebiete, über die alle aktuell zur Baumpflanzung anstehenden Bäume eingesehen werden können. Die Bäume sind in der Karte als sogenannte „Pins“ hinterlegt mit Informationen zum Standort, Baumart und Baumnummer. Die aktuell verfügbaren Bäume sind in weiß dargestellt.
Bereits gespendete Bäume sind in grün hinterlegt. Um die große Bereitschaft der Bürger für mehr Grün in den Städten aufzuzeigen, bleiben alle Baumspenden ab 2022 in der Karte bestehen.
Suchen Sie sich einen verfügbaren Baum aus und klicken ihn an. Aus dem Infofenster heraus können Sie eine vorformulierte E-Mail senden, die bereits alle wichtigen Informationen enthält Wenn Sie einen Baum für einen Standort spenden möchten, der aktuell nicht vorgesehen ist, so können Sie auch unabhängig von der Baumauswahl in der interaktiven Karte eine E-Mail an Herrn Jäckel senden.
Kontakt: Sylvio Jäckel, Tel. 06102 3702-355, s.jaeckel@dlb-aoer.de.
Auch Baumpatenschaften können weiterhin übernommen werden. Diese beinhalten vor allem eine Unterstützung bei der Bewässerung von Bäumen im Sommer.
Ansprechpartnerin: Heidi Eismann, Tel. 06102 3702-357, h.eismann@dlb-aoer.de.