Stadt Dreieich

August-Programm der Stadtbücherei Dreieich

Link kopieren

Im Schaufenster der Stadtbücherei Dreieich-Sprendlingen werden Medien rund um das Thema „Sommerlektüre“ ausgelegt. 

Die Ausleihe ist wie immer kostenlos.

 

1. Juli bis 31. August: Dreieich-Dreieichenhain

Sommerrätsel: Bis zum 31. August 2025 haben Kinder die Möglichkeit, an dem Sommerrätsel in der Dreieichenhainer Bücherei teilzunehmen. Wer das Rätsel vollständig und korrekt löst, erhält auf seiner Stempelkarte nach dem zweiten richtigen Stempel einen Eis-Aufkleber. Diesen kann man gegen eine Kugel Eis im Eiscafé Altstadt in der Fahrgasse einlösen.

 

12. August: Dreieich-Sprendlingen

Bilderbuchkino und Basteln. Die Vorlesepatin Jana Hingt liest eine Geschichte vor. Im Anschluss wird gebastelt. Beginn ist um 16 Uhr in der Stadtbücherei Dreieich-Sprendlingen, Fichtestr. 50 A. Für Kinder ab 4 Jahren. Um Anmeldung wird gebeten.

 

12. August: Dreieich-Götzenhain

Schutzfrau vor Ort. Polizeihauptkommissarin Tatjana Rasch steht in der Zeit von 16 bis 18 Uhr in einer offenen Bürgersprechstunde als erste Ansprechpartnerin zum Thema Schutz und Sicherheit in der Schul- und Stadtteilbücherei Dreieich-Götzenhain, Ringwaldstr. 13 A zur Verfügung

 

21. August: Dreieich-Offenthal

Schutzfrau vor Ort. Polizeihauptkommissarin Tatjana Rasch steht in der Zeit von 15 bis 17 Uhr in einer offenen Bürgersprechstunde als erste Ansprechpartnerin zum Thema Schutz und Sicherheit in der Schul- und Stadtteilbücherei Dreieich-Offenthal, An der Pfaffenwiese 4 zur Verfügung.

 

21. August: Dreieich-Sprendlingen

Bilderbuchkino und Basteln. Die Vorlesepatinnen Petra Reisch und Jenny Lenhardt lesen eine Geschichte vor. Im Anschluss wird gebastelt. Beginn ist um16 Uhr in der Stadtbücherei Dreieich-Sprendlingen, Fichtestr. 50 A.Für Kinder ab 4 Jahren. Um Anmeldung wird gebeten.

 

25. August: Dreieich-Sprendlingen

Schutzmann vor Ort. Polizeioberkommissar Mario Hehl steht in der Zeit von 15 bis 17 Uhr in einer offenen Bürgersprechstunde als erster Ansprechpartner zum Thema Schutz und Sicherheit in der Schul- und Stadtteilbücherei Dreieich-Sprendlingen, Fichtestr. 50 A zur Verfügung

 

26. August: Dreieich-Götzenhain

Vorlesen und Malen. Die Vorlesepatin Edith Schlosser liest eine Geschichte vor und im Anschluss können Bilder dazu gemalt werden. Beginn ist um 15 Uhr in der Schul- und Stadtteilbücherei Dreieich-Götzenhain, Ringwaldstr. 13A. Für Kinder ab 4 Jahren. Um Anmeldung wird gebeten.

 

28. August: Dreieich-Dreieichenhain

Lesung. Ines Thorn liest aus ihrem neuen Buch „Sacrow – Paradies mit dunklen Schatten“.Beginn ist um 19.30 Uhr im Lesegarten der Stadtteilbücherei Dreieich-Dreieichenhain, Fahrgasse 28. Der Eintritt beträgt 15 Euro. Das Platzangebot ist begrenzt.

Die Eintrittskarten sind im TICKET SERVICE DREIEICH im Bürgerhaus Sprendlingen, Fichtestraße 50, 63303 Dreieich oder unter Telefon 06103 / 60000 erhältlich.

Restkarten gibt es ggf. noch an der Abendkasse.

Sacrow, 1938: Die Familie des Tischlers Eugen Richter ist in dem kleinen Dorf unweit des Wannsees bestens bekannt. Sohn Hanno ist sechzehn und schwer verliebt in Stefanie. Doch diese ist Jüdin. Das junge Glück sieht sich den Vorurteilen und dem Hass der Zeit ausgesetzt. In dem paradiesischen Dorf, eingebettet zwischen Buchen- und Kiefernwäldern, dem Sacrower See und der Havel, werden Hanno und seine Familie in den folgenden Jahren die dunkelsten Stunden der deutschen Geschichte erleben und darum kämpfen müssen, nicht zu deren Spielball zu werden.

Eine Kooperationsveranstaltung der Stadtbücherei Dreieich und der Bürgerhäuser Dreieich.

 

29. August: Dreieich-Sprendlingen

Bilderbuchkino und Basteln. Die Vorlesepatin Andrea Liberona liest eine Geschichte vor. Im Anschluss wird gebastelt. Beginn ist um 16 Uhr in der Stadtbücherei Dreieich-Sprendlingen, Fichtestr. 50 A. Für Kinder ab 4 Jahren. Um Anmeldung wird gebeten.

 

 

Schließzeiten der Stadtbücherei Dreieich:

 

Dreieichenhain: 4. bis 22. August

Götzenhain: 28. Juli bis 8. August

Offenthal: 25. August bis 5. September

Selbstlernzentrum: 10. Juli bis 11. August

Weibelfeldschule: 7. Juli bis 15. August



Das könnte Sie auch interessieren:

Alle Pressemitteilungen