Stadt Dreieich

Klimamanagement: Dreieich stellt sich auf den Klimawandel ein

Link kopieren

„Die Bürgerversammlung am 4. Dezember letzten Jahres zur städtischen Hochwasserstrategie hat deutlich gezeigt, wie viele unserer Bürgerinnen und Bürger von den Folgen des Klimawandels betroffen sind“, unterstreicht Erster Stadtrat Holger Dechert die Dringlichkeit. „Wir stehen vor der Herausforderung, uns nicht nur auf steigende Temperaturen und Hitze einzustellen, sondern auch auf die Zunahme von Starkregen- und Sturmereignissen.“

Als Reaktion auf die klimabedingten Herausforderungen reagiert die Stadt Dreieich mit einem wegweisenden Schritt, nämlich der Erstellung eines umfassenden Klimaanpassungskonzeptes. „Das Konzept verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz: Es identifiziert und priorisiert die relevanten Auswirkungen des Klimawandels auf Dreieich, zeigt Betroffenheiten und Potenziale auf und entwickelt maßgeschneiderte Handlungsstrategien mit Maßnahmen, die im Stadtgebiet verortet werden können“, erklärt Sarah Bohländer, Klimaanpassungsmanagerin bei der Stadt Dreieich. „Dabei werden lokalspezifische Gegebenheiten berücksichtigt und Synergien zum Klimaschutz hergestellt.“

Als Entscheidungsgrundlage und Planungshilfe für zukünftige Anpassungsaktivitäten wird das Konzept die Klimaanpassung als Querschnittsaufgabe in der Verwaltung verankern. Angestrebt wird, die Klimaauswirkungen in Dreieich zu verringern und die Resilienz von Mensch und Umwelt zu erhöhen.

Parallel zur Konzepterstellung werden bereits konkrete Maßnahmen umgesetzt, um Dreieich klimaresilienter zu gestalten. Mehr Stadtgrün und Wasserelemente sollen das Erscheinungsbild der Stadt Dreieich in Zukunft maßgeblich prägen und gestalten. In diesem Zusammenhang pflanzt die DLB AöR kontinuierlich neue, klimaresistente Stadtbäume und optimiert Baumstandorte im ganzen Stadtgebiet. Ein weiterer Beitrag ist die Beteiligung der Stadt Dreieich an einem Förderprogramm zur Flächenentsiegelung.

Um auch die Bürgerschaft aktiv in die Gestaltung eines klimaresilienten Dreieichs einzubinden, gibt es unter anderem die städtische Klima-Förderrichtlinie. Diese bietet den Bürgerinnen und Bürgern bereits jetzt die Möglichkeit, das Stadtbild aktiv mitzugestalten. Gefördert werden unter anderem Maßnahmen wie Begrünung, Entsiegelung und Versickerungsanlagen auf privaten Grundstücken.

Die Stadt Dreieich lädt alle Interessierten ein, sich an diesem zukunftsweisenden Projekt zu beteiligen. Ende Februar finden die Expertenworkshops statt. Informationen zu kommenden Beteiligungsmöglichkeiten der Öffentlichkeit beim Klimaanpassungskonzept werden zeitnah kommuniziert. So sind weitere Workshops sowie eine Online-Ideenkarte geplant, mit der auf der städtischen Website Anregungen platziert werden können.



Das könnte Sie auch interessieren:

Alle Pressemitteilungen