
Dafür! – Das Motto steht für Offenheit, Solidarität, Zusammenhalt, Vielfalt und eine starke Demokratie. Es soll im Jubiläumsjahr ein Ausgangspunkt sein, um in Zeiten von Ausgrenzungen, wachsenden Rechtspopulismus und Intoleranz ein klares Zeichen füreinander auszusprechen, Haltung zu zeigen und Stellung zu beziehen.
Die diesjährigen Veranstaltungen der Interkulturellen Wochen bieten ein vielfältiges Angebot und zeigen, wie Zusammenleben und Vielfalt aktiv gestaltet werden können. Das vielfältige gesellschaftliche Engagement in Dreieich - vertreten durch Organisationen, Vereine, Kirchen, Privatpersonen und Gruppen bietet allen Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, Neues kennenzulernen, sich auszutauschen, miteinander ins Gespräch zu kommen und auch ihre eigene Arbeit vorzustellen.
Das Programm reicht von verschiedenen spannenden Kinofilmen und Lesungen, Tanzpartys, kreativen Angeboten und Kunstausstellungen bis hin zu den unterschiedlichsten kulinarischen Erfahrungen. Es finden auch mehrere Beteiligungsformate unseres Projektes „Vielfalt verbindet – Teilhabe bewegt“ mit unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten statt zum Beispiel eine Arbeitsgruppe zum Bereich Bildung und ein „Themenabend migrantisches Engagement in Dreieich“.
Das Stadtteilzentrum Hirschsprung – Breitensee ist wieder mit einer bunten Mischung an interessanten Veranstaltungen dabei: von kulinarischen Reisen in verschiedene Länder, über das beliebte Schwarz & Weiß Dinner der Elternlotsinnen und Elternlotsen, bis hin zum Malwettbewerb zum diesjährigen Motto mit Vernissage ist für jeden und jede etwas dabei.
Das Friedensgebet des Forums der Religionsgemeinschaften wird bereits zum dreizehnten Mal von verschiedenen religiösen Gemeinden und Religionsgemeinschaften Dreieichs unter dem Motto “Der Friede sei mit euch“ am 28. September 2025, ab 16 Uhr im Bürgerpark Sprendlingen stattfinden.
Der Ausländerbeirat der Stadt Dreieich lädt in diesem Jahr zum gemeinsamen Frühstück in die Begegnungsstätte Zeppelinstraße am 26. Oktober um 10 Uhr ein. Dafür haben sie einen spannenden Gast eingeladen - beim gemeinsamen Essen gibt es die Möglichkeit mit dem Migrationsbeauftragten des Polizeipräsidiums Südosthessen ins Gespräch zu kommen und mehr über dessen Arbeit zu erfahren.
Die Interkulturellen Wochen sind eine bundesweite Initiative der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) sowie der Griechisch-Orthodoxen Metropolie und bestehen seit 1975. Sie werden von Kommunen, Gewerkschaften, Wohlfahrtsverbänden, Migrantenorganisationen und zivilgesellschaftlichen Institutionen mitgetragen.

Die einzelnen Veranstaltungen werden im Programm-Flyer veröffentlicht und können auch auf der Homepage der Stadt Dreieich unter www.dreieich.de/IKW eingesehen werden. Der Flyer liegt im Rathaus und weiteren öffentlichen Einrichtungen aus.
Nähere Informationen erteilen Laura Diaz-Lambertz und Ana Perkovic, Integrationsbüro der Stadt Dreieich, Telefon 06103 601-282 oder 06103 601-218, E-Mail: integration@dreieich.de.
