
„Ich habe den Titel vergessen, aber das Buch ist BLAU!“
Im Schaufenster der Stadtbücherei Dreieich-Sprendlingen werden Medien mit blauem Cover ausgelegt.
Die Ausleihe ist wie immer kostenlos.
2. Juni: Dreieich-Dreieichenhain
Vorlesen und Malen. Die Vorlesepatin Renate Schulz liest eine Geschichte vor und im Anschluss können Bilder dazu gemalt werden. Beginn ist um 15 Uhr in der Stadtteilbücherei Dreieich-Dreieichenhain, Fahrgasse 28. Für Kinder ab 4 Jahren. Um Voranmeldung z. B. online unter stadtbuecherei-dreieich.de wird gebeten.
2. Juni: Dreieich-Dreieichenhain
Schutzfrau vor Ort. Polizeihauptkommissarin Tatjana Rasch steht in der Zeit von 16 bis 18 Uhr in einer offenen Bürgersprechstunde als erste Ansprechpartnerin zum Thema Schutz und Sicherheit in der Stadtteilbücherei Dreieich-Dreieichenhain, Fahrgasse 28, zur Verfügung.
2. bis 13. Juni: Dreieich-Sprendlingen
Ausstellung „Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen?“. Die Ausstellung der Friedrich-Ebert-Stiftung informiert über die Gefahren, die vom Rechtsextremismus für Demokratie und Menschenwürde ausgehen. Am 2. Juni findet ein Einführungsvortrag von Manuel Glittenberg statt. Beginn ist um 19 Uhr in der Galerie der Stadtbücherei Dreieich, Fichtestraße 50 A. Der ist Eintritt frei.
Weitere Informationen unter: www.stolpersteine-sprendlingen.de.
3. Juni: Dreieich-Sprendlingen
Autorenlesung. Maja Nielsen liest aus ihrem Buch: „Napoleon“. Die Lesungen finden statt in der Stadtbücherei Dreieich-Sprendlingen, Fichtestraße 50 A, und zwar um 8.30 Uhr und 10.30 Uhr für Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen der Ricarda-Huch-Schule statt.
3. Juni: Dreieich-Sprendlingen
Digital-Dabei-Dreieich findet wie üblich am ersten Dienstag des Monats statt, diesmal am 3. Juni 2025 von 15 bis 17 Uhr in der Stadtbücherei Dreieich-Sprendlingen, Fichtestraße 50. Digital-Dabei-Dreieich bietet älteren Menschen Hilfestellung beim Umgang mit digitalen Medien.
Dreieich ist einer von bundesweit 200 Erfahrungsorten des DigitalPakt Alter. Für den Ausbau zu einem digitalen Lernort erhält Digital-Dabei-Dreieich eine Förderung von 3.000 Euro. Im Rahmen der Initiative fördern das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und die BAGSO - Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen auf diese Weise Projekte, die sich für die digitale Teilhabe älterer Menschen engagieren. Das neue und kostenfreie Angebot in der Stadtbücherei in Sprendlingen soll ältere Menschen einladen, die digitale Welt besser kennenzulernen, sie dabei unterstützen und begleiten.
Digital-Dabei-Dreieich ist ein Vernetzungsprojekt mit dem evangelischen Dekanat Dreieich-Rodgau, der städtischen Seniorenarbeit und der Stadtbücherei Dreieich. Kontakt: Gabriele Buchwald, Seniorenarbeit der Stadt Dreieich, Telefon 06103-601-247, E-Mail: seniorenarbeit@dreieich.de.
6. Juni: Dreieich-Sprendlingen
Zeitzeugenveranstaltung „Leben in der Utopie - DDR“. Der Fotograf, Zeitzeuge und Autor Siegfried Wittenberg erzählt anhand eigener Fotografien aus seinem Leben in dem „real existierenden Sozialismus“ der DDR unter sowjetrussischem Einfluss. Dabei zeigt er die Kluft zwischen Propaganda und Realität auf und beschreibt das Alltagsleben und die Wirkung der Lügen, die durch die staatlichen Medien verbreitet wurden. Auch wirft er einen Blick auf Möglichkeiten, diesen Zwängen auszubreiten wurden.
Die Veranstaltung findet von 9.30 Uhr bis 11 Uhr für Schülerinnen und Schüler der Ricarda-Huch-Schule statt in der Stadtbücherei Dreieich-Sprendlingen, Fichtestraße 50 A.
10. Juni: Dreieich-Sprendlingen
Bilderbuchkino und Basteln. Die Vorlesepatin Jana Hingst liest eine Geschichte vor. Im Anschluss wird gebastelt. Beginn ist um 16 Uhr in der Stadtbücherei Dreieich-Sprendlingen, Fichtestraße 50 A. Für Kinder ab 4 Jahren. Um Voranmeldung wird gebeten.
11. Juni: Dreieich-Offenthal
Buchclub Bücherriesen. Kinder von 8 bis 11 Jahren können zwei aktuelle Lieblingsbücher mitbringen. Die anderen Bücherriesen haben auch tolle Lesetipps dabei. Beginn ist um 15 Uhr in der Schul- und Stadtteilbücherei Dreieich-Offenthal, An der Pfaffenwiese 4. Um Anmeldung wird gebeten.
12. Juni: Dreieich-Dreieichenhain
Schutzfrau vor Ort. Polizeihauptkommissarin Tatjana Rasch steht in der Zeit von 10 bis 12 Uhr in einer offenen Bürgersprechstunde als erste Ansprechpartnerin zum Thema Schutz und Sicherheit in der Stadtteilbücherei Dreieich-Dreieichenhain, Fahrgasse 28, zur Verfügung.
12. Juni: Dreieich-Sprendlingen
Bilderbuchkino und Basteln. Die Vorlesepatinnen Petra Reisch und Jenny Lenhardt lesen eine Geschichte vor. Im Anschluss wird gebastelt. Beginn ist um 16 Uhr in der Stadtbücherei Dreieich-Sprendlingen, Fichtestraße 50 A. Für Kinder ab 4 Jahren. Um Voranmeldung wird gebeten.
12. Juni: Dreieich-Offenthal
Schutzfrau vor Ort. Polizeihauptkommissarin Tatjana Rasch steht in der Zeit von 15 bis 17 Uhr in einer offenen Bürgersprechstunde als erste Ansprechpartnerin zum Thema Schutz und Sicherheit in der Schul- und Stadtteilbücherei Dreieich-Offenthal, An der Pfaffenwiese 4, zur Verfügung.
12. Juni: Dreieich-Offenthal
Autorenlesung mit Britta Vorbach. Die Kinderbuchautorin liest den 1. Klassen der Wingertschule aus ihrem Buch "Retter der Drachen: Sei schnell wie der Wind!" vor und beantwortet Fragen der Kinder. Britta Vorbach wurde 1973 in Tübingen geboren. Nach dem zweiten Staatsexamen für das Lehramt an Grundschulen arbeitete sie zunächst als Verlagslektorin. Heute schreibt sie Kinderliteratur und entwickelt Lernmaterialien für Kindergarten- und Grundschulkinder. Sie lebt in Frankfurt am Main. Beginn ist um 10 Uhr für die 1. Klassen der Wingertschule in der Schul- und Stadtteilbücherei Dreieich-Offenthal, An der Pfaffenwiese 4.
13. Juni: Dreieich-Götzenhain
Schutzfrau vor Ort. Die Polizeihauptkommissarin Tatjana Rasch steht in der Zeit von 15 bis 17 Uhr in einer offenen Bürgersprechstunde als erste Ansprechpartnerin zum Thema Schutz und Sicherheit in der Schul- und Stadtteilbücherei Dreieich-Götzenhain, Ringwaldstraße 13 A, zur Verfügung.
13. Juni: Dreieich-Dreieichenhain
Benefizabend mit Kunstausstellung. Der Faselstall in Dreieichenhain ist ein denkmalgeschütztes Fachwerkgebäude, das ursprünglich Teil des historischen Fronhofs nahe der Burg Hayn war. Er war viele Jahrzehnte ein prägendes Element des Ortsbilds – erst als Wirtschaftsgebäude, später als beliebte Gaststätte. Nach längerer Zeit des Leerstands soll das Haus nun saniert und neu belebt werden. Aus eigener Initiative haben die Künstlerinnen und der Künstler Astrid Eisenberg-Vetter (Acryl, abstrakte Malerei), Alexandra Meermagen (Ölmalerei mit Motiven aus der Altstadt Dreieichenhain) und Uwe Hartig (colorierte Fotografie) einen Benefizabend ins Leben gerufen. Mit der Ausstellung möchten sie das Vorhaben des Wiederaufbaus unterstützen und durch den Verkauf ihrer Werke einen Beitrag für den engagierten Förderverein leisten. An diesem Abend liegt der dritte Bildband von Uwe Hartigs “Burg Hayn” zur Ansicht aus und kann bestellt werden. Der Erlös des Verkaufs der ersten 50 Bände kommt ebenfalls dem Faselstall zugute. Beginn ist um 19 Uhr in der Stadtteilbücherei Dreieich-Dreieichenhain, Fahrgasse 28. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
16. Juni: Dreieich-Dreieichenhain
Vorlesen und Malen. Die Vorlesepatin Renate Schulz liest eine Geschichte vor und im Anschluss können Bilder dazu gemalt werden. Beginn ist um 15 Uhr in der Stadtteilbücherei Dreieich-Dreieichenhain, Fahrgasse 28. Für Kinder ab 4 Jahren. Um Voranmeldung z. B. online unter stadtbuecherei-dreieich.de wird gebeten.
16. Juni: Dreieich-Offenthal
Vorlesen und Basteln. Gaby Dietrich liest eine Geschichte vor. Im Anschluss wird mit Heike Schlönhardt gebastelt. Beginn ist um 15 Uhr in der Schul- und Stadtteilbücherei Dreieich-Offenthal, An der Pfaffenwiese 4. Für Kinder ab 4 Jahren. Bitte Malsachen, Schere und Kleber mitbringen. Um Anmeldung wird gebeten.
17. Juni: Dreieich-Götzenhain
Lesungen mit THiLO. Der bekannte Kinderbuchautor liest aus seinem Buch „Animal Heroes - Falkenflügel“ für die dritten und vierten Klassen der Karl-Nahrgang-Schule. Beginn der ersten Lesung ist um 8.15 Uhr, im Anschluss folgt die zweite Lesung um 10 Uhr in Dreieich-Götzenhain in der Karl-Nahrgang-Schule, Ringwaldstraße 13.
Den Großteil seiner Kindheit verbrachte THiLO in der elterlichen Buchhandlung. im Sauerland. Heute lebt er mit seiner Frau und vier Kindern in Mainz und schreibt neben seinen Romanen Geschichten und Drehbücher, u. a. für „Siebenstein“, „Sesamstraße“, „Schloss Einstein“ und „Bibi Blocksberg“.
23. Juni: Dreieich-Dreieichenhain
Vorlesen und Malen. Die Vorlesepatin Renate Schulz liest eine Geschichte vor und im Anschluss können Bilder dazu gemalt werden. Beginn ist um 15 Uhr in der Stadtteilbücherei Dreieich-Dreieichenhain, Fahrgasse 28. Für Kinder ab 4 Jahren. Um Voranmeldung z. B. online unter stadtbuecherei-dreieich.de wird gebeten.
23. Juni: Dreieich-Offenthal
Vorlesen und Basteln: Andrea Ludl vom Kinderbüro liest eine Geschichte zum Thema Kinderrechte vor. Im Anschluss wird gebastelt und die Kinder können an einem Quiz teilnehmen. Wissenswertes zum Thema finden die jungen Leser ab heute für eine Woche auf einem Infotisch in der Bücherei. Beginn ist um 15 Uhr in der Schul- und Stadtteilbücherei Dreieich-Offenthal, An der Pfaffenwiese 4. Für Kinder ab 5 Jahren. Bitte Malsachen, Schere und Kleber mitbringen. Um Anmeldung wird gebeten.
23. Juni: Dreieich-Sprendlingen
Schutzmann vor Ort. Polizeioberkommissar Mario Hehl steht in der Zeit von 15 bis 17 Uhr in einer offenen Bürgersprechstunde als erster Ansprechpartner zum Thema Schutz und Sicherheit in der Stadtbücherei Dreieich-Sprendlingen, Fichtestraße 50 A, zur Verfügung.
24 Juni: Dreieich-Götzenhain
Vorlesen und Malen. Die Vorlesepatin Edith Schlosser liest eine Geschichte vor und im Anschluss können Bilder dazu gemalt werden. Beginn ist um 15 Uhr in der Schul- und Stadtteilbücherei Dreieich-Götzenhain, Ringwaldstraße 13 A. Für Kinder ab 4 Jahren. Um Voranmeldung wird gebeten.
24. Juni: Dreieich-Sprendlingen
Lesung mit Sarah Welk. Die Jugendbuchautorin liest im Rahmen des STADT LAND BUCH-Festivals des Jungen Literaturhauses Frankfurt aus ihrem Buch „Frei – Beste Sommer“. Beginn ist um 10 Uhr für alle 8. Klassen der Weibelfeldschule in der Stadtbücherei Dreieich-Sprendlingen, Fichtestraße 50 A.
Spannender Reihenstart um eine Gruppe ungleicher Jugendlicher. Dieses Buch ist der Auftakt einer Jugendbuchreihe um fünf ungleiche Teenager. Die ermutigende Coming-of-Age-Geschichte rund um den 14-jährigen Joshua, der sich aus seiner Komfortzone wagt und Freunde findet, ist ein ideales Geschenk für Jungen und Mädchen ab 12 Jahren. Das größte Abenteuer ist echte Freundschaft. Berlin, Hamburg, Neapel, Wien … und jetzt: Rottloch. Soll das ein Witz sein? Joshuas Mutter ist eine erfolgreiche Künstlerin, die auf der Suche nach neuen Inspirationen häufig umzieht. Die neue Schule startet das Schuljahr mit einem absolut verrückten Projekt: Die Jugendlichen sollen in kleinen Gruppen mehrere Tage im Wald verbringen. Mit Übernachten. Und ohne Erwachsene. Und so macht sich Joshua mit seinen Mitschülern Nico, Koray, Nina und Nasrin auf in die Wildnis – und plötzlich ist alles auf den Kopf gestellt.
Sarah Welk war nach dem Abitur Supermarktkassiererin, Spülhilfe, Werbekauffrau, Kindermädchen, Garderobiere und schließlich viele Jahre Redakteurin bei der ARD-Tagesschau. Nun schreibt sie Bücher und lebt mit Mann, zwei Kindern und drei Hühnern an der Nordsee. Mit STADT LAND BUCH startet das Junge Literaturhaus Frankfurt ein neues Festival für Kinder- und Jugendbücher in Frankfurt und der Rhein-Main-Region. Mit knapp 100 Veranstaltung und über 40 Autorinnen und Autoren bietet es ein buntes Programm, das für Kinder, Jugendliche, Familien, Pädagoginnen und Pädagogen und Literaturinteressierte Einiges bereithält.
26. Juni: Dreieich-Dreieichenhain
Lesung. Simone Mari Kern liest aus ihrem Erstlingswerk: „Der kalte Hof“. Beginn ist um 19 Uhr im Lesegarten der Stadtteilbücherei Dreieich-Dreieichenhain, Fahrgasse 28. Der Eintritt beträgt 7 Euro. Das Platzangebot ist begrenzt. Die Eintrittskarten sind im TICKET SERVICE DREIEICH im Bürgerhaus Sprendlingen, Fichtestraße 50, 63303 Dreieich oder unter Telefon 0 61 03 / 6 00 00 erhältlich.
Simone Mari Kern, geboren und aufgewachsen im hessischen Griesheim, lebt heute mit Mann und Hund im Bad Württembergischen Pliezhausen nahe Reutlingen. In „Der kalte Hof“ wächst der junge Hendrik „Henne“ Esser auf dem Bauernhof seiner Eltern im idyllischen Odenwald auf. Der schmächtige, wissbegierige Junge ist ein Einzelgänger, er wird von seinem gesamten Umfeld, selbst von seiner eigenen Mutter, unverstanden und von seinem älteren Bruder Carl tyrannisiert. Lediglich sein Vater und seine zahme Elster Pica lieben ihn so, wie er ist. Nach dem dramatischen Tod des Vaters wird das bisher schon einsame Leben des Jungen zu einem wahren Albtraum, denn nun übernimmt Carl den Hof, führt diesen mit eiserner Hand und Henne ist seinem immer offenkundiger zutage tretendem Hass schutzlos ausgeliefert. Aus Verzweiflung beginnt Henne, der schon als Kind von Feuer fasziniert war, heimlich Brände zu legen - und spürt zum ersten Mal die tödliche Macht, die ihm das Feuer verleiht. Eine Kooperationsveranstaltung der Stadtbücherei Dreieich und der Bürgerhäuser Dreieich.
27. Juni: Dreieich-Sprendlingen
Bilderbuchkino und Basteln. Die Vorlesepatin Andrea Liberona liest eine Geschichte vor. Im Anschluss wird gebastelt. Beginn ist um 16 Uhr in der Stadtbücherei Dreieich-Sprendlingen, Fichtestraße 50 A. Für Kinder ab 4 Jahren. Um Voranmeldung wird gebeten.
30. Juni: Dreieich-Offenthal
Vorlesen und Musik. Die Musikpädagogin Gesine Wohlfahrt liest eine Geschichte vor und die Kinder können sie dabei auf Orff-Instrumenten begleiten. Beginn ist um 15 Uhr in der Schul- und Stadtteilbücherei Dreieich-Offenthal, An der Pfaffenwiese 4. Für Kinder im Vorschulalter. Um Anmeldung wird gebeten.
30. Juni: Dreieich-Dreieichenhain
Vorlesen und Malen. Die Vorlesepatin Renate Schulz liest eine Geschichte vor und im Anschluss können Bilder dazu gemalt werden. Beginn ist um 15 Uhr in der Stadtteilbücherei Dreieich-Dreieichenhain, Fahrgasse 28. Für Kinder ab 4 Jahren. Um Voranmeldung z. B. online unter stadtbuecherei-dreieich.de wird gebeten.
Schließzeiten der Stadtbücherei Dreieich:
Offenthal und Sprendlingen: 18. Juni 2025