Pressemitteilungen
Auf dieser Seite werden alle Pressemitteilungen der Stadt Dreieich veröffentlicht, die von der Stadt an die Medien weitergegeben werden, um Bürgerinnen und Bürger umfassend über kommunale Entwicklungen, Planungen und Entscheidungen von öffentlichem Interesse und öffentlicher Bedeutung zu informieren. Alle Pressemitteilungen, die seit 2017 veröffentlicht wurden, können hier nach Zeitraum, Stichworten und Rubriken recherchiert werden.
Leben in Dreieich, Rathaus
Sicherungsarbeiten am Burgweiher schreiten voran: Steine zur Abflachung des Gewässers im Uferbereich werden ab 12. April geschüttet – dauerhafter Zaun kann somit vermieden werden

Dreieich. Die Maßnahmen zur Sicherung des Burgweihers werden von den Dreieicherinnen und Dreieichern sorgfältig verfolgt. Insbesondere der provisorische Holzzaun wird intensiv diskutiert. Zur Klarstellung: Zur Sicherung des Weihers insbesondere für kleine Kinder wurden die Pflanzbeete verbreitert und neu bestückt, um den Zugang zu erschweren. Bis die neuen Pflanzen hoch und dicht genug sind, um eine natürliche Barriere zu bilden, soll der Holzzaun als Hindernis ein Hineinlaufen oder -fallen in den Weiher verhindern. Sobald alles hoch- und zusammengewachsen ist, wird der Zaun wieder entfernt. Deshalb ist er mit Blick auf die Kosten eher einfach gehalten und nicht als Dauerlösung angelegt.
Derjenige Bereich am Ufer des Burgweihers, der über den Rasen frei zugänglich ist und unterhalb der Wasseroberfläche zunächst steil abfällt, wird auf einer Länge von 56 Metern mit einer Steinschüttung gesichert (siehe Lageplan anbei). Ziel ist es, das Bild der Anlage gerade nicht durch einen durchgehenden Zaun zu beeinträchtigen, sondern einen freien Blick zu erhalten. Hierfür werden ab 12. April Wasserbausteine aus Basalt in das Wasser geschüttet, um den Ausstieg aus dem Wasser abzuflachen, so dass auch kleine Kinder selbstständig herausklettern können, sollten sie in den Weiher laufen oder ins Wasser fallen. Die Steine werden unter der Wasseroberfläche liegen, damit das Gesamtbild der historischen Burganlage nicht beeinträchtigt wird. Sobald die Arbeiten abgeschlossen sind, wird die provisorische Absperrung an dieser Stelle wieder entfernt.
Weiterhin vorübergehend abgesperrt bleiben müssen leider die Bereiche am Überlaufbauwerk und an der Anglertreppe. Bis eine Zaunanlage beziehungsweise ein Geländer von einem renommierten Architekten in enger Absprache mit der Unteren Denkmalbehörde und dem Geschichts- und Heimatverein entworfen, genehmigt und umgesetzt sind, wird es noch einen Moment dauern.
Derjenige Bereich am Ufer des Burgweihers, der über den Rasen frei zugänglich ist und unterhalb der Wasseroberfläche zunächst steil abfällt, wird auf einer Länge von 56 Metern mit einer Steinschüttung gesichert (siehe Lageplan anbei). Ziel ist es, das Bild der Anlage gerade nicht durch einen durchgehenden Zaun zu beeinträchtigen, sondern einen freien Blick zu erhalten. Hierfür werden ab 12. April Wasserbausteine aus Basalt in das Wasser geschüttet, um den Ausstieg aus dem Wasser abzuflachen, so dass auch kleine Kinder selbstständig herausklettern können, sollten sie in den Weiher laufen oder ins Wasser fallen. Die Steine werden unter der Wasseroberfläche liegen, damit das Gesamtbild der historischen Burganlage nicht beeinträchtigt wird. Sobald die Arbeiten abgeschlossen sind, wird die provisorische Absperrung an dieser Stelle wieder entfernt.
Weiterhin vorübergehend abgesperrt bleiben müssen leider die Bereiche am Überlaufbauwerk und an der Anglertreppe. Bis eine Zaunanlage beziehungsweise ein Geländer von einem renommierten Architekten in enger Absprache mit der Unteren Denkmalbehörde und dem Geschichts- und Heimatverein entworfen, genehmigt und umgesetzt sind, wird es noch einen Moment dauern.
Herausgeber / Ansprechpartner
Fachbereich Verwaltungssteuerung & Service
Kommunikation & Bürgerbeteiligung
Frau Claudia Scheibel
Hauptstraße 45
63303 Dreieich
- Telefon
- 06103 - 601-190
- Telefax
- 06103 - 601-8190
- pressedreieichde
- Internet
- https://www.dreieich.de/rathaus/aktuelles/_2_010_020_pressemeldungen_mit_suche.php