Gute Beispiele in Dreieich
Vorbilder zum Nachahmen
-
Nachhaltiges Festival
Klimaschutz ist ein Heimspiel
Veranstaltungen kämpfen häufig mit einem großen Müllaufkommen. Dass das auch anders geht, zeigen die Veranstalter von Yougen bei ihrem jährlichen Heimspiel in Dreieichenhain:- Abschaffung sämtlicher Trinkbecher und Essbesteck aus Einwegplastik
- Umstieg auf gemietete Mehrwegbecher, die erst beim Lieferanten gespült werden. Dadurch wurde der gesamte Müll um ca. 70% reduziert
- Aufstellung von Mülltonnen auf dem Weg zum Veranstaltungsgelände, dadurch deutlich weniger Müll auf Straße und Grünflächen
- Dekomaterial wird mehrheitlich selbst hergestellt (bspw. aus alten Schallplatten, die sonst auf dem Müll gelandet wären), eingelagert und wiederverwendet
- Bühnenbau findet mit mehrfach verwendbarem Mietmaterial statt
- Ausschließlicher Einsatz von LED-Lampen im Bühnenbau, zusätzliche kabellose Lampen werden mit Akkus betrieben
- Kein Einsatz von Diesel-Aggregaten
- Genutzter Strom ist zu 100% Öko-Strom
- Besucher*innen werden angehalten mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen
- Externer Caterer mit Schwerpunkt auf Bioprodukten und zusätzlichem vegetarischem Angebot
- Crewcatering auf Sponsoringbasis eines lokalen Supermarktes, Produkte sind zweite Wahl und können nicht mehr verkauft werden
-
LED-Flutlichtanlage am Kunstrasenplatz
Sportanlage Breite Haagwegschneise scheint energiesparend
Im März 2019 wurde auf der Sportanlage Breite Haagwegschneise ein neuer Kunstrasenplatz in Betrieb genommen, der den Vereinen eine höhere Auslastung und Nutzbarkeit als der bisherige Tennensportplatz bietet.
Um diesen Kunstrasenplatz optimal nutzen zu können, wurde auch die vorhandene Flutlichtanlage gegen eine effiziente LED-Beleuchtung modernisiert. Diese trägt bei gleichzeitiger Komfortsteigerung zu einem verringerten Stromverbrauch bei, wodurch weniger CO2-Emissionen freigesetzt werden und geringere Stromkosten anfallen.Wirkungen der LED-Flutlichtanlage:
- Eine Zeitschaltuhr ermöglicht eine automatisiert energiesparende Nutzung
- die Dimmbarkeit der Anlage optimiert die Ausleuchtung angepasst an den Trainings- bzw. Spielbetrieb
- Trotz gestiegener Nutzung wird der Energieverbrauch reduziert
- Reduzierung der CO2-Emmission von 11.142 kg im Jahr
- Die Lichtqualität ist für das menschliche Auge angenehmer
- Die Verringerung des Streulichtes trägt zum Insektenschutz bei
Gefördert wurde die Maßnahme durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit.
Einweihung der neuen LED-Flutlichtanlage durch Bürgermeister Martin Burlon© @Stadt Dreieich