Pressemitteilungen
Auf dieser Seite werden alle Pressemitteilungen der Stadt Dreieich veröffentlicht, die von der Stadt an die Medien weitergegeben werden, um Bürgerinnen und Bürger umfassend über kommunale Entwicklungen, Planungen und Entscheidungen von öffentlichem Interesse und öffentlicher Bedeutung zu informieren. Alle Pressemitteilungen, die seit 2017 veröffentlicht wurden, können hier nach Zeitraum, Stichworten und Rubriken recherchiert werden.
Leben in Dreieich, Rathaus
Wasserschaden in der Kita am Lachengraben: Kinderbetreuung ab 22. Februar im evangelischen Gemeindehaus
Dreieich. Durch einen Wasserschaden sind in der städtischen Kita am Lachengraben ein Gruppenraum (Bistro), das Foyer und der große Waschraum beeinträchtigt. Ab dem 22. Februar kann daher in der Einrichtung nur noch ein Verbund mit 39 Kindern betreut werden. Der zweite Verbund mit 36 Kindern zieht vorübergehend in das Gemeindehaus der evangelischen Kirchengemeinde in der Pfarrgasse 2 in Dreieich-Götzenhain. Dort können die Kinder einen Gruppenraum sowie den Gemeindesaal nutzen. Auch die Küche, der Sanitärbereich sowie der kleine Garten werden zur Verfügung gestellt.
„Unser herzliches Dankeschön geht an den Kirchenvorstand und Pfarrerin Martina Schefzyk, die uns kurzfristig und unbürokratisch mit ihren Räumlichkeiten im Gemeindehaus unterstützen“, so Bürgermeister Martin Burlon. „Die Hilfsbereitschaft und Solidarität, die uns entgegengebracht wurde, dient vor allem den Eltern, die sich nun ab 22. Februar auf einen Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen für ihre Kinder verlassen können.“
Bereits in dieser Woche wurden Mobiliar und Spielmaterial in das Gemeindehaus umgezogen. Auch die erforderlichen Hygienemaßnahmen wurden umgesetzt. Ab 22. Februar werden dort diejenigen Kinder betreut, die einen Betreuungsplatz bis 13 Uhr in Anspruch nehmen, da eine Versorgung der Kinder mit Mittagessen in gewohntem Umfang nicht gesichert angeboten werden kann.
Die Behebung des Wasserschadens in der Kita wurde bereits angegangen. So zeigt der Einsatz einer Trocknungsanlage erste Erfolge. Im zweiten Schritt wird die Sanierung des Schadens in Angriff genommen. Insgesamt wird nach einer ersten Schätzung mit einer Dauer der Arbeiten von sechs Wochen gerechnet.
„Unser herzliches Dankeschön geht an den Kirchenvorstand und Pfarrerin Martina Schefzyk, die uns kurzfristig und unbürokratisch mit ihren Räumlichkeiten im Gemeindehaus unterstützen“, so Bürgermeister Martin Burlon. „Die Hilfsbereitschaft und Solidarität, die uns entgegengebracht wurde, dient vor allem den Eltern, die sich nun ab 22. Februar auf einen Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen für ihre Kinder verlassen können.“
Bereits in dieser Woche wurden Mobiliar und Spielmaterial in das Gemeindehaus umgezogen. Auch die erforderlichen Hygienemaßnahmen wurden umgesetzt. Ab 22. Februar werden dort diejenigen Kinder betreut, die einen Betreuungsplatz bis 13 Uhr in Anspruch nehmen, da eine Versorgung der Kinder mit Mittagessen in gewohntem Umfang nicht gesichert angeboten werden kann.
Die Behebung des Wasserschadens in der Kita wurde bereits angegangen. So zeigt der Einsatz einer Trocknungsanlage erste Erfolge. Im zweiten Schritt wird die Sanierung des Schadens in Angriff genommen. Insgesamt wird nach einer ersten Schätzung mit einer Dauer der Arbeiten von sechs Wochen gerechnet.
Herausgeber / Ansprechpartner
Fachbereich Verwaltungssteuerung & Service
Kommunikation & Bürgerbeteiligung
Frau Claudia Scheibel
Hauptstraße 45
63303 Dreieich
- Telefon
- 06103 - 601-190
- Telefax
- 06103 - 601-8190
- pressedreieichde
- Internet
- https://www.dreieich.de/rathaus/aktuelles/_2_010_020_pressemeldungen_mit_suche.php