Willkommen in Dreieich
Herzlich Willkommen in Dreieich
Bei Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns Ihr persönliches Willkommenspaket. Darin finden Sie neben dem "Stadtführer Dreieich" auch ein Couponheft mit Begrüßungsrabatten zum Schlemmen und Einkaufen bei ausgewählten Einzelhändlern in Dreieich. Dazu ein Gutschein für Ihren ersten Besuch in den Schwimmbädern Dreieich und eine kostenfreie Stadtrundfahrt.
Bitte denken Sie daran: In Deutschland besteht eine Meldepflicht. Für eine An- und Ummeldung des Wohnsitzes sowie bei Abmeldung ins Ausland ist der Ausweis bzw. Pass, Kinderreisepass und die das ausgefüllte Formular der Wohnungsgeberbestätigung mitzubringen. Das persönliche Erscheinen im Bürgerbüro ist erforderlich.
-
Stadtrundfahrt
Historisch interessant.© Stadt DreieichWir zeigen Ihnen Dreieich. Vielmehr führt Sie Stadtrat Heinz-Georg Stöhs, der Dreieich wie seine Westentasche kennt, durch die schöne und facettenreiche Stadt. Während einer dreistündigen Rundfahrt mit dem Kleinbus erzählt der Sprendlinger Interessantes über die Geschichte Dreieichs und gibt wertvolle Tipps.
Sie wollen sich gleich zur Stadt-Rundfahrt anmelden?
Dann ist Ihre Ansprechpartnerin: -
Die wichtigsten Behördenangelegenheiten
- Aufenthalts- / Meldebescheinigung
- Auskunftssperre: Gruppenauskünfte Widerspruch
- Auskunftssperren
- Ausländerangelegenheiten
- Befreiung von der Ausweispflicht
- [Beglaubigung von Dokumenten oder Unterschriften (Verwaltungskosten)]
- Briefwahl
- Bürgerberatung (Bürgerservice)
- Einbürgerung
- [Eintragung in das Wählerverzeichnis beantragen]
- Fischereischein
- Führungszeugnis
- Fundsachen
- [Kfz: Zulassungsbescheinigung - Halterdaten (Name/Adresse) ändern]
- Kinderreisepass
- Kircheneintritt/Kirchenaustritt
- Kirchensteuer
- [Lebensbescheinigung zur Vorlage bei der Rentenversicherung Ausstellung]
- Meldebestätigung
- Meldepflicht
- Melderegisterauskunft
- Parkausweis für Anwohner
- Parkausweis für schwerbehinderte Menschen beantragen
- Personalausweis
- Personalausweis, vorläufiger
- Personalausweis: Status der Beantragung - Auskunft
- Personalausweis: Verlustanzeige
- Personalausweis - Adresse ändern
- Reiseausweis als Passersatz
- Reisepass
- Reisepass, vorläufiger
- Reisepass: Kind mit eintragen
- Reisepass: Status der Beantragung - Auskunft
- Reisepass: Verlustanzeige
- Reisepass - Herstellungsdauer verkürzen (Expresspass)
- Rundfunkbeitrag im privaten Bereich, Befreiung
- [Staatsangehörigkeitsausweis]
- Untersuchungsberechtigungsschein
- Wählbarkeitsbescheinigung
- Wahlbenachrichtigung
- Wahlen
- Wahlhelfer
- Wahlrechtsbescheinigung
- Wahlschein
- Wohnung Abmeldung
- Wohnung Anmeldung
- Wohnungsgeberbestätigung
- Wohnung Ummeldung
- Zweitwohnung / Nebenwohnung
- Zweitwohnungssteuer
Für eine An- und Ummeldung des Wohnsitzes sowie bei Abmeldung ins Ausland ist der Ausweis bzw. Pass, Kinderreisepass und die das ausgefüllte Formular der Wohnungsgeberbestätigung mitzubringen. Das persönliche Erscheinen im Bürgeramt ist erforderlich. Hier finden Sie weitere Informationen zu:
Sonstige Angelegenheiten:
-
Besondere Angelegenheiten bei ausländischer Staatsbürgerschaft
- Au-pair-Beschäftigung - Aufenthaltserlaubnis beantragen (EU)
- Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Au-pair-Beschäftigung (nicht EU)
- Aufenthalt aus familiären Gründen
- Aufenthalt für qualifizierte Geduldete zum Zweck der Beschäftigung
- Aufenthalt zum Zweck der Ausbildung
- Aufenthalt zum Zweck der Beschäftigung
- Aufenthaltserlaubnis
- Aufenthaltserlaubnis für Studierende aus Staaten außerhalb der EU und des EWR
- Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Forschung
- Aufenthaltserlaubnis zur Ausübung der selbstständigen Tätigkeit
- Aufenthaltstitel (Visum, Aufenthaltserlaubnis, Niederlassungserlaubnis, Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EG)
- Auskunftssperren
- Einbürgerung
- Elektronischen Aufenthaltstitel (eAT) beantragen
- Visum für Au-pair-Beschäftigte
-
Die persönliche Checkliste von A-Z
- Arbeitgeber neue Adresse mitteilen
- Abonnements neue Adresse mitteilen
- Auto, Motorrad auf neue Adresse ummelden
- Bank neue Adresse mitteilen
- Bewohnerparkausweis beantragen
- Briefkasten beschriften
- Finanzamt neue Adresse mitteilen
- Freunde, Bekannte, Nachbarn zur Wohnungsbesichtigung einladen
- Handwerker beauftragen
- Handyanbieter neue Adresse mitteilen
- Hausordnung lesen, Reinigungsplan besorgen
- Kindergarten ab- bzw. anmelden
- Kartons zum Verpacken besorgen
- Krankenversicherung neue Adresse mitteilen
- Müllabholtermine, Müllsäcke besorgen
- Mülltonne ab- bzw. anmelde als Hauseigentümer(in)
- Nachbarn über Wegzug informieren
- Pass, Personalausweis ändern lassen
- Postdienstleister Nachsendung beantragen
- Rentenversicherung neue Adresse mitteilen
- Rundfunk- und Fernsehgeräte ummelden
- Schule ab- bzw. anmelden
- SEPA-Lastschriften neue Adresse mitteilen
- Steuern und Abgaben ab- bzw. anmelden als Hauseigentümer(in)
- Strom, Gas, Wasser ab- bzw. anmelden
- Telefon, Internet ab- bzw. anmelden
- Türglocke, Türschild beschriften bzw. anbringen
- Übergabe bzw. Übernahme der Wohnung
- Urlaub für Umzug beantragen
- Versicherungen neue Adresse mitteilen
- Wohnung an- bzw. ummelden
- Zeitschriften, Zeitungen kündigen bzw. ändern
-
Das könnte auch für Sie interessant sein:
- 10.001 Stadtrecht.pdf PDF-Datei, 7,41 KB
- 10.002.1 Stadtwappen.pdf PDF-Datei, 75,17 KB
- 10.002.2 Satzung Verwendung Stadtwappen Dreieich.pdf PDF-Datei, 71,65 KB
- 10.4.1 Einwohnerzahlen nach Stadtteilen HW und NW (Stand 31.12.2018).pdf PDF-Datei, 30,17 KB
- 10.4.2 Einwohnerzahlen Entwicklung (Stand 31.12.2018).pdf PDF-Datei, 22,94 KB