Klimaschutzmanager
-
Arbeitsschwerpunkte
Die Hauptaufgabe der Klimaschutzmanager*innen besteht in der Umsetzung der Projekte und Maßnahmen, die im Integrierten Klimaschutzkonzepte der Stadt Dreieich definiert sind.
Projekte:
- Mitarbeit an der Fortschreibung des Klimaschutzkonzeptes
- Aufbau und Ausbau eines Netzwerkes von Akteuren und Organisationen zum Klimaschutz im Landkreis Offenbach und darüber hinaus
- Darstellung von Projekten im Bereich der Erneuerbaren Energien im Klima-Energie-Portal des Regionalverbands FrankfurtRheinMain, einer interaktiven Karte zum Sichtbarmachen lokaler Praxisbeispiele
- Bewerbung der Nutzung von Solarenergie auf kommunalen und privaten Dächern, bspw. Solarkataster
- Energieeffiziens in privaten Haushalten
- Klimaschutz in Kindertagesstätten
- Teilnahme an landes- / bundesweiten Aktionen, wie beispielsweise "Stadtradeln" / Kindermeilen
- Optimierung des Beratungsangebots für Bürgerinnen und Bürger
- Initiierung und Umsetzung von Projekten für kleine und mittlere Unternehmen
- Fortschreibung der Energie-, und CO2-Bilanz
- Energetische Gebäudesanierung von städtischen Gebäuden und Sporteinrichtungen
- Vernetzung von diverser Formen nachhaltiger Mobilität
- Förderung des Absatzes von regional erzeugten Produkten
-
Nationale Klimaschutzinitiative
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
-
Links