Radverkehrskonzept
- Ausbau von Radverkehrsführungen
- Öffnungen von Einbahnstraßen für den Radverkehr in Gegenrichtung
- Neue Fahrradabstellanlagen
- Radwegweisung
- Radfahrergerechte Anpassung von Drängelgittern und Umlaufsperren
- Markierung der für den Rad-und Fußverkehr durchlässigen Sackgassen
- Erste Fahrradstraße in Dreieich
Pro Jahr steht dem Runden Tisch Radverkehr eine fünfstellige Summe zur Verfügung, um mit kleinen Maßnahmen den Radverkehr in Dreieich unbürokratisch und kurzfristig zu fördern. Damit lassen sich leider nicht alle wünschenswerte Projekte realisieren. Größere Maßnahmen müssen wie üblich von den Ausschüssen und der Stadtverordnetenversammlung beschlossen werden und warten etwas länger auf ihre Realisierung. Hierzu zählen als wichtige Großprojekte der Stadt die Einrichtung von Fahrradstraßen, die Neumarkierung von Schutzstreifens, z.B. auf der Frankfurter Straße und der Hainer Chaussee, die Radverkehrsführung auf der Fichte- und August-Bebel-Straße. Aber auch die Begleitung von Baumaßnahmen des Landes gehört dazu, wie die Fortführung des Radweges entlang der Offenbacher Straße oder der Neubau des Radweges zwischen Götzenhain und Neu-Isenburg bzw. Sprendlingen.
Anregungen von Bürgerinnen und Bürgern zur Verbesserung des Radverkehrs in Dreieich sind stets willkommen, zum Beispiel als Email an: Radverkehrdreieichde, oder schriftlich an: Radverkehrsbeauftragter der Stadt Dreieich, Hauptstraße 45, 63303 Dreieich.